Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jagd auf einen Mörder ist ein Mysterythriller aus dem Jahr 2009 von Colm McCarthy mit Hugh Bonneville und Janet McTeer. Das Team um Detective Superintendent Barclay macht in einem Wettlauf...

    • (11)
    • Hugh Bonneville
  2. Krimi. Bewertung der Redaktion: Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Nicht originell, aber doch zum Mitfiebern. Radikale Abtreibungsgegner spielen in Großbritannien mit dem Leben von zwei unschuldigen Kindern. TV-Polizeikrimi. Zwei siebenjährige Jungen werden am helllichten Tag entführt.

    • Colm Mccarthy, Colm
    • Hugh Bonneville
  3. 16. Nov. 2010 · GB 2009 (Hunter, 100 Min.) Krimi. Mit „Jagd auf einen Mörder“ präsentiert das ZDF-Montagskino ein Polizeidrama, in dem mehrere Kinder in die Hände von fanatischen Abtreibungsgegnern fallen. Hugh Bonneville und Janet McTeer verkörpern ein unerschrockenes Ermittler-Duo, das die skrupellosen Täter in einem dramatischen Wettlauf ...

  4. Jagd auf einen Mörder. KINOSTART: 01.01.1970 • Krimi • Großbritannien (2009) Lesermeinung. prisma-Redaktion. Info BESCHREIBUNG Darsteller. Originaltitel. Hunter. Produktionsdatum. 2009. Produktionsland. Großbritannien. Es ist Hochsommer und Ferienzeit, als zwei siebenjährige Jungen spurlos verschwinden.

  5. Jagd auf einen Mörder. - | Großbritannien 2009 | 85 Minuten. Regie: Colm McCarthy. Kommentieren. Teilen. Kurz nachdem zwei siebenjährige Jungen entführt wurden, gehen Fotos der betäubten Kinder nebst Forderungen bei der Polizei ein. Dem Ermittlungsteam läuft die Zeit davon, sodass der leitende Superintendent eine alte Kollegin, mit der er ...

  6. Jagd auf einen Mörder. Großbritannien (2009) | Mysterythriller, Drama | 102 Minuten. Komplette Besetzung von Jagd auf einen Mörder. Gehe zu: Schauspiel Regie Drehbuch. Schauspiel....

  7. Die Jagd auf den Mörder, welche die Berliner Unterwelt schließlich zu organisieren beginnt, rationaler als die Polizei, hat nur ein Ziel: dass wieder "Ruhe" einkehrt in ihrem Revier, die Ruhe einer terroristischen Gesellschaft. Der Schränker als Boss der Gangster trägt einen Mantel, den schon damals gern Polizisten trugen, wenn sie abseits ...