Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an Actionfilmen & Thrillern auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jedes Kartenhaus zerbricht (Originaltitel: House of Cards) ist ein Thriller aus dem Jahr 1968 nach dem Roman Das Kartenhaus (House of Cards) von Stanley Ellin. Der Film hatte in den USA am 14. September 1969 Premiere, in Deutschland kam er bereits am 20. September 1968 in die Kinos.

  2. Jedes Kartenhaus zerbricht: Regie: John Guillermin Mit George Peppard, Inger Stevens, Orson Welles, Keith Michell In den 1960er Jahren in Paris stößt ein amerikanischer Boxer auf eine internationale faschistische Verschwörung, die darauf abzielt, eine neue Weltordnung zu schaffen.

    • John Guillermin
    • 2 Min.
  3. Der amerikanische Boxer Reno Davis (George Peppard) wird auf den Straßen von Paris von dem kleinen Paul fast erschossen. Er stellt den Jungen unverzüglich, entwendet ihm seine Waffe und bringt ihn kurzerhand nach Hause zurück.

    • (10)
    • DVD
  4. Der Amerikaner Reno Davis (George Peppard) wird in Paris von der adligen Anne de Villemont (Inger Stevens) als Hauslehrer engagiert. Bald entdeckt er, dass deren Sippe, durch die Unabhängigkeit Algeriens um ihre Ländereien gebracht, heimlich den Sturz der französischen Regierung vorbereitet.

    • (8)
    • George Peppard
    • John Guillermin, John
  5. Jedes Kartenhaus zerbricht ist ein Politthriller aus dem Jahr 1968 von John Guillermin mit George Peppard und Inger Stevens. Komplette Handlung und Informationen zu...

    • (23)
  6. Jedes Kartenhaus zerbricht. Thriller | USA 1967 | 120 Minuten. Regie: John Guillermin. Kommentieren. Teilen. Ein Amerikaner wird in Paris in die Umsturzvorbereitungen einer alten französischen Familie verwickelt, die in Algerien ihren Großgrundbesitz verloren hat. Er läßt das rechtsradikale Unternehmen auffliegen.

  7. 6. Okt. 2002 · Jedes Kartenhaus zerbricht (1968) Als der Amerikaner Reno Davis (George Peppard) auf den Straßen von Paris den kleinen Paul (Barnaby Shaw) mit einer Pistole rumlaufen sieht, bringt er ihn nach Hause zurück.