Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JohannesJohannes – Wikipedia

    Johannes Calvin (1509–1564), Theologe und protestantischer Reformator. Johannes Dyba (1929–2000), deutscher römisch-katholischer Theologe, Bischof von Fulda. Johannes Gutenberg (ca. 1400–1468), Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Johannes Hahn (* 1957), österreichischer Politiker (ÖVP) und EU-Kommissar.

  2. Der Apostel Johannes war nach dem Zeugnis des Neuen Testaments ein Jünger Jesu Christi und wird in der christlichen Tradition mit dem „Lieblingsjünger“ Jesu aus dem Johannesevangelium identifiziert. Damit gilt er auch traditionell als Verfasser des vierten Evangeliums. Wegen der hochfliegenden Theologie seines Evangeliums wird ...

    • Das Wort wurde Fleisch. Das Zeugnis Johannes des Täufers. Das Lamm Gottes. Die ersten Jünger.
    • Die Hochzeit von Kana. Die erste Tempelreinigung.
    • Jesus und Nikodemus. Die Notwendigkeit der Wiedergeburt. Der Sohn Gottes ist als Retter in die Welt gekommen. Johannes der Täufer und sein Zeugnis von Christus.
    • Jesus und die Frau aus Samaria. Das Wasser des Lebens. Die wahren Anbeter Gottes. Das weiße Erntefeld. Der Glaube der Samariter. Jesus heilt den Sohn eines königlichen Beamten.
  3. Der Evangelist Johannes, in der westkirchlichen Tradition auch als Johannes Evangelista oder Johannes von der (Lateinischen) Pforte, in der ostkirchlichen Tradition auch als Johannes der Theologe (griechisch: Ιωάννης Θεολόγος) bezeichnet, ist der Hauptautor des Johannesevangeliums.

  4. 1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.[1] ( 1Mo 1,1; Joh 17,5; 1Joh 1,1; Offb 19,13) 2 Dasselbe war im Anfang bei Gott.3 Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist.[2] ( 1Kor 8,6; Kol 1,16; Hebr 1,2)4 In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der ...

  5. 1Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. 2Dieses war im Anfang bei Gott.3Alles ist durch das Wort geworden und ohne es wurde nichts, was geworden ist.[1] 4In ihm war Leben und das Leben war das Licht der Menschen. 5Und das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht erfasst.[2] 6Ein Mensch ...

  6. Der erste Brief des Apostels Johannes Einführung. Der letzte überlebende Apostel Johannes schrieb diesen Brief ca. 90 n. Chr. vermutlich in Ephesus. Er steht in enger Beziehung zu dem von ihm verfaßten Evangelium. Der Brief sollte die Gläubigen am Ende der apostolischen Zeit vor aufkommenden Irrlehren (besonders gnostischer Art) und ...

  1. Jetzt Preise für Johannes Oerding vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach