Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Lippenblütlerartigen (Lamiales) sind eine Pflanzenordnung, die zu den Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida) gehört. Inhaltsverzeichnis. 1 Beschreibung. 2 Systematik. 3 Gefährdung. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Beschreibung. Wahrer Bärenklau ( Acanthus mollis ), eine Art aus Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae)

  2. Die Lippenblütler oder Lippenblütengewächse bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Lippenblütlerartigen. Die Familie gliedert sich seit 2016 in zehn Unterfamilien und umfasst etwa 230 Gattungen und mehr als 7000 Arten. Sie sind weltweit in allen Klimazonen vertreten.

  3. Dies ist die Kategorie für Lippenblütlerartige (Lamiales) im Kategoriebaum, der sich an den deutschen Namen orientiert. Diese Kategorie entspricht der Kategorie:Lamiales im sich an den wissenschaftlichen Namen orientierenden Kategoriebaum.

  4. Die Lippenblütler (bot. Lamiaceae) sind eine artenreiche, etwa 7.000 Taxa, Pflanzenfamilie, die zur Ordnung der Lippenblütlerartige (bot. Lamiales) innerhalb der Gruppe der Asteriden, genauer der Untergruppe der Lamiiden (Euasteriden I), gehört.

    • Lippenblütlerartige wikipedia1
    • Lippenblütlerartige wikipedia2
    • Lippenblütlerartige wikipedia3
    • Lippenblütlerartige wikipedia4
  5. Merkmale der Blüten charakteristisch für Lippenblütler. überwiegend rote, aber auch gelbe oder weiße Blüten. überall stark verbreitet, häufig an Waldrändern oder in Gärten, auf nährstoffreichen, eher feuchten Böden.

    • Lippenblütlerartige wikipedia1
    • Lippenblütlerartige wikipedia2
    • Lippenblütlerartige wikipedia3
    • Lippenblütlerartige wikipedia4
    • Lippenblütlerartige wikipedia5
  6. Lippenblütlerartige, Lippenblütige, Lamiales, Ordnung der Asteridae, nach der bisherigen Systematik mit 5 Familien und über 6000 Arten in fast 300 Gattungen. Wichtigste Familien sind die Eisenkrautgewächse (Verbenaceae), die Lippenblütler (Labiatae) und die Wassersterngewächse (Callitrichaceae).

  7. Lippenblüten ( ü vgl. Abb. ) sind meist staminokarpellat, 5zählig und stark dorsiventral, mit einer nach oben hin mehr oder weniger erweiterten, röhrenförmigen Blütenkrone mit 2- (1-)lippigem Saum.