Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › OrgelOrgel – Wikipedia

    Eine Orgel (von altgriechisch ὄργανον órganon Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument. Sie gehört zu den Aerophonen. Zur Abgrenzung gegenüber elektronischen Orgeln wird sie auch Pfeifenorgel genannt.

  2. Dies ist eine alphabetische Liste verbreiteter Bezeichnungen von Orgelregistern mit kurzen Erklärungen. Nicht berücksichtigt wurden historische oder fremdsprachliche Schreibweisen. Auch wenn sich die Bezeichnung von Registern an Bauart, Mensur oder Klang orientiert, sind diese keineswegs „genormt“.

  3. Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

  4. Die Orgel (von altgriechisch ὄργανον órganon Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument, welches eine über 2000-jährige Geschichte aufweist. Orgeln sind seit der Antike bekannt und haben sich besonders im Barock und zur Zeit der Romantik zu ihrer heutigen Form entwickelt.

  5. Auf der Wes­tem­po­re steht ein fünf­ma­nua­li­ger Gene­ral­spiel­tisch, an dem die 233 klin­gen­den Regis­ter aller Teil­or­geln, mit ihren 17974 Pfei­fen und vier Glo­cken­spie­len ein­zeln, oder alle zusam­men, gespielt wer­den können. Finden Sie hier Klangbeispiele der Orgeln im Dom St. Stephan in Passau: "Stille Nacht" an der Chororgel.

  6. Orgel-Portal. Dieses Portal gibt einen Überblick über jene 12.461 Artikel, die in der Wikipedia die Orgel , ihre Geschichte, den Orgelbau und die Orgelmusik behandeln. Es bietet Anregungen. Eine Fülle von Artikeln ist weiter unten in den einzelnen Kategorien zu finden.