Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieses System ist eine Form der indirekten Demokratie [1] oder mittelbaren Demokratie. Sofern die Volksvertretung ein Parlament ist, nennt man das System auch parlamentarische Demokratie. Davon zu unterscheiden ist das parlamentarische Regierungssystem .

  2. Hören in einfacher Sprache. Eine Demokratie heißt „parlamentarische Demokratie“, wenn das Parlament eine besonders wichtige Bedeutung hat und die Regierung bestimmt und kontrolliert. Das Volk wählt das Parlament. Zu jeder Demokratie gehört immer die Gewaltenteilung im Staat.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Als der Parlamentarische Rat am 8. Mai 1949 das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedete, stellte er die Weichen für ein stabiles parlamentarisches Regierungssystem. Starkes Parlament.

  4. Die folgenden Seiten geben einen Überblick über die Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland. Für alle Epochen werden Fragen des Wahlrechts, der Stellung und Funktionsweise des Parlaments behandelt.

  5. A parliamentary republic is a republic that operates under a parliamentary system of government where the executive branch (the government) derives its legitimacy from and is accountable to the legislature (the parliament). There are a number of variations of parliamentary republics.

    Country/territory
    Head Of State
    Head Of State Elected By
    Cameral Structure
    Parliament, by three-fifths majority
    Unicameral
    Parliament, by absolute majority
    Unicameral
    Parliament
    Unicameral
    Parliament, by two-thirds majority if ...
    Bicameral
  6. Weil man in Berlin Unruhen befürchtet, treffen sich die Politiker in Weimar, rund 220 Kilometer von Berlin entfernt. Deshalb geht die junge deutsche Republik als "Weimarer Republik" in die Geschichtsbücher ein. Deutschland ist nun eine parlamentarische Demokratie, die Hauptstadt der Republik ist Berlin. Am 6.

  7. Das Politiklexikon. Parlamentarismus. 1) P. bezeichnet eine Herrschaftsordnung, in deren Zentrum ein vom Volk gewähltes Parlament (Volksvertretung) steht, das über wesentliche Zuständigkeiten im politischen Entscheidungsprozess verfügt, insb.