Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sen (Münze) Sen bezeichnet in verschiedenen ost- und südostasiatischen Ländern ein Hundertstel der dort jeweils geltenden Währungseinheit. ½ Sen, Japan, 1881, Drache in Perlkreis. ½ Sen, Rückseite, Chrysantheme. Durch fortschreitende Geldentwertung hat die Einheit Sen inzwischen in den meisten Ländern nur noch historische ...

  2. 1-Yen-Münze (Silber) 1871 wurde neue Währung im Dezimalsystem mit dem Zeichen 圓, heute nach der Schriftreform vereinfacht 円, eingeführt. Der Yen wurde in 100 Sen (銭) bzw. in 1000 Rin (厘) unterteilt, wobei diese Unterteilungen auf Grund des Wertverlustes des Yen 1954 aufgegeben wurde.

  3. Euromünzen. Die Euromünzen sind die in derzeit 20 Ländern der Europäischen Union sowie den Nicht-EU-Staaten Andorra, Monaco, San Marino und Vatikanstadt in Umlauf gebrachten Münzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro. Ein Euro wird unterteilt in 100 Cent; es gibt acht Nennwerte für Münzen.

  4. 1. In Japan ursprüngliche (in Bedeutung von Münze, Geld), japanische Münzeinheit. Die ältesten Sen, gegossene Lochmünzen nach chinesischem Vorbild (→ Ch’ien), stammen aus dem 8. bis 10. Jh. Danach wurde die Ausgabe offizieller Münzen für Jahrhunderte unterbrochen; es kursieren importierte chinesische Münzen, aber auch im Auftrag von ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › 2_sen_coin2 sen coin - Wikipedia

    The 2 sen coin (二銭硬貨) was a Japanese coin worth one-fiftieth of a Japanese yen, as 100 sen equalled 1 yen. Two sen coins were minted during the Meiji period, and are made from nearly pure copper. Priority was initially given to silver coins when the new yen currency system was adopted in 1871 as copper coins could not be ...

  6. Sen bezeichnet in verschiedenen ost- und südostasiatischen Ländern ein Hundertstel der dort jeweils geltenden Währungseinheit. Das Wort ist offenbar abgeleitet vom französischen Centime und somit, wie weltweit die meisten Münzen dieser Art, letztlich vom lateinischen Wort centum (= hundert).

  7. Sen bezeichnet in verschiedenen ost- und südostasiatischen Ländern ein Hundertstel der dort jeweils geltenden Währungseinheit. Das Wort ist offenbar abgeleitet vom französischen centime und somit, wie weltweit die meisten Münzen dieser Art, letztlich vom lateinischen Wort centum (= hundert).