Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wappen Indiens wurde am 26. Januar 1950 angenommen, dem Tag der Ausrufung der Republik Indien. Dieses Hoheitszeichen verwenden auch einige der indischen Bundesstaaten und Unionsterritorien als eigenes (siehe Liste). Beschreibung Der obere Teil der Ashoka-Säule in Sarnath

    • Flagge Indiens

      Die Flagge Indiens besteht aus drei horizontalen Streifen...

  2. de.wikipedia.org › wiki › IndienIndien – Wikipedia

    Lakkadiven. Indien [ ˈɪndi̯ən] (Eigennamen unter anderem Hindi Bhārat Gaṇarājya und englisch Republic of India) ist ein Staat in Südasien . Indien umfasst den größten Teil des indischen Subkontinents. Der Himalaya bildet die natürliche Nordgrenze Indiens, im Süden umschließt der Indische Ozean das Staatsgebiet.

  3. Das Wappen Indiens wurde am 26. Januar 1950, dem Tag der Ausrufung der Republik, angenommen. Siehe auch. Die Flagge Indiens. Die Nationalhymne Indiens. Weblinks. Länderinformationen Indien. Quellen. Seite „Wappen Indiens“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. Juli 2021, 17:04 UTC.

  4. Das indische Wappen zeigt den Säulenknauf einer „Ashokasäule“, welche der Mauryaherrscher Ashoka im 3. Jahrhundert v. Chr. in dem von den Mauryas beherrschten Gebieten errichten ließ. Auf diesen Säulen ließ der Herrscher die Grundzüge seiner Politik und insbesondere des Dharma einmeißeln.

  5. Wappen IndiensHeraldik-Wiki. Ashokasäule in Bihar. Das Wappen Indiens wurde am 26. Januar 1950, dem Tag der Ausrufung der Republik, angenommen. Inhaltsverzeichnis. 1 Beschreibung. 2 Siehe auch. 3 Literatur. 4 Weblinks. Beschreibung.

  6. Beschreibung. Das indische Wappen zeigt den Säulenknauf ( Kapitell) einer „Ashokasäule“, welche der Mauryaherrscher Ashoka im 3. Jahrhundert v. Chr. in dem von den Mauryas beherrschten Gebieten errichten ließ. Auf diesen Säulen ließ der Herrscher die Grundzüge seiner Politik und insbesondere des Dharma einmeißeln.