Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willi Forst, eigentlich Wilhelm Anton Frohs, (* 7. April 1903 in Wien; † 11. August 1980 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Produzent und Sänger.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Willi_ForstWilli Forst - Wikipedia

    Willi Forst, born Wilhelm Anton Frohs (7 April 1903 – 11 August 1980) was an Austrian actor, screenwriter, film director, film producer and singer. As a debonair actor he was a darling of the German-speaking film audiences, as a director, one of the most significant makers of the Viennese period musical melodramas and comedies of ...

  3. Willi Forst, der schmale Dunkelhaarige mit Geheimratsecken und feingeschwungenen Lippen, reüssierte als musikalischer Herzensbrecher zum Star.

  4. www.filmportal.de › person › willi-forst_590f0acc15c045c6aeb9bWilli Forst | filmportal.de

    Sein Filmdebüt gibt Forst 1920 in dem österreichischen Film "Der Wegweiser". Regelmäßige Filmauftritte folgen erst ab 1927, darunter in zwei Filmen als Partner Marlene Dietrichs : Zuhälter in "Café Elektric", Frauenheld in "Gefahren der Brautzeit" – ein "eleganter junger Windhund ... blasiert".

  5. Willi FORST, ein österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Produzent und Sänger - vorgestellt von musik-austria.at.

  6. Willi Forst (ursprünglich Wilhelm Anton Frohs), * 7. April 1903 Wien, † 11. August 1980 Wien, Schauspieler, Regisseur, Filmautor und -produzent. Er begann seine Laufbahn in den ländlichen Gebieten Österreichs und am Wiener Carltheater und war danach in Berlin als Revuestar erfolgreich.

  7. www.wikiwand.com › de › Willi_ForstWilli Forst - Wikiwand

    Willi Forst, eigentlich Wilhelm Anton Frohs, war ein österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Produzent und Sänger. Als Schauspieler war er ein Publikumsliebling, als Regisseur einer der bedeutendsten Vertreter der musikalisch-komödiantischen Wiener Filme der 1930er-Jahre.