Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arizona Junior ist ein Film von Joel Coen und Ethan Coen mit Nicolas Cage, Holly Hunter. Synopsis: Der Kleinkriminelle H.I. McDonnough (Nicolas Cage), genannt „Hi“, verbringt eigentlich sein...

    • (54)
    • Nicolas Cage, Holly Hunter, Trey Wilson
    • Joel Coen
    • Joel Coen
    • Handlung
    • Besetzung und Synchronisation
    • Produktion
    • Kritiken
    • Veröffentlichung
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Herbert I. McDunnough, nach seinen Initialen einfach nur „HI“ genannt, ist ein notorischer Dieb und Kleinkrimineller, der nach jeder Entlassung aus dem Gefängnis immer und immer wieder kleine Geschäfte ausraubt, um wieder gefangen und eingesperrt zu werden. Während jeder Festnahme lernt er dabei die Polizistin Edwina, kurz „Ed“, die Fahndungsfotos ...

    Im Gegensatz zum Debütfilm Blood Simple wurde bei den Figuren von Arizona Junior Wert darauf gelegt, sie sympathisch erscheinen zu lassen. Die Figur der Edwina wurde speziell für Holly Hunter geschrieben. Viele der Babys, die für den Dreh vorgesehen wurden, konnten nicht eingesetzt werden, da sie lieber liefen, anstatt zu krabbeln. So versuchte bei...

    Konzept

    Die Coen-Brüder begannen die Arbeit an Arizona Junior mit dem Vorsatz, einen komplett gegensätzlichen Film zu ihrem Erstlingswerk Blood Simple – Eine mörderische Nacht zu schaffen. Die Grundidee des Drehbuchs fing mit der Figur HI an, der sowohl eine Sehnsucht nach einem geregelten Leben als auch eine Neigung zu kriminellen Handlungen hat. Um die jeweilige eigenwillige Art der Dialekte der Figuren zu erschaffen, wurden die lokalen Dialekte aus Arizona mit der Art, wie dort Magazine und Bibeln...

    Dreh

    Die Dreharbeiten zu Arizona Junior dauerten 13 Wochen. Insbesondere die Zusammenarbeit zwischen den Coen-Brüdern und Nicolas Cage war turbulent, obwohl sie von gegenseitigem Respekt geprägt war. So erschien Cage mehrfach auf dem Filmset und bot den Coen-Brüdern Szenenveränderungen an, die sie allerdings allesamt ablehnten.Cage meinte dazu nur, dass die Coen-Brüder eine „sehr starke Vision“ dessen hätten, was sie drehen wollten. Daher musste Cage erstmals in seiner noch jungen Schauspielerkarr...

    Produktionsdesign

    Über den Produzenten Mark Silverman wurde die Produktionsdesignerin Jane Musky für den Film engagiert. Die Coen-Brüder ließen Musky freie Hand bei ihrer Arbeit. So kam ihr zugute, dass die Storyboards der Coen-Brüder einfacher konzipiert waren als üblich und lediglich das zu Zeigende abbildeten und Musky dementsprechend freie Hand mit der Detaillierung hatte.Während der Vorproduktion wurde parallel sowohl am Storyboard als auch an den Drehorten und Sets gearbeitet, sodass gemeinsam Ideen gesa...

    Der Film erhielt positive bis hervorragende Kritiken. So zählte die Internetseite Rotten Tomatoes von 59 gewerteten professionellen Kritiken 54 positive, was einem Anteil von 92 % entspricht. Auch vom breiten Publikum wurde der Film mit sehr positiven Reaktionen aufgenommen, denn gleichzeitig werteten 85 % des Publikums den Film positiv. Dies wiede...

    Der Film kam am 13. März 1987 in die US-Kinos und spielte insgesamt 22,8 Mio. US-Dollar bei 5 Mio. US-Dollar Produktionskosten ein. Weitere 6,3 Mio. US-Dollar spielte der Film im Ausland ein. Nachdem der Film in der Bundesrepublik Deutschlandam 28. Mai 1987 angelaufen war, sahen ihn 196.246 Zuschauer im Kino, wodurch er auf Platz 70 der 100 erfolgr...

    Coen, Joel; Ethan Coen; William Rodney Allen: The Coen Brothers: Interviews, University Press of Mississippi 2006, ISBN 1-57806-889-4.
    LoBrutto, Vincent: By design: interviews with film production designers, Praeger Paperback 1992, ISBN 0-275-94031-4, Seite 216–219.
    LoBrutto, Vincent: Sound-on-film: interviews with creators of film sound, Praeger Paperback 1994, ISBN 0-275-94443-3, Seite 258–259.
    Russell, Carolyn R.: The films of Joel and Ethan Coen, McFarland 2001, ISBN 0-7864-0973-8.
    Arizona Junior in der Internet Movie Database(englisch)
    Arizona Junior in der Deutschen Synchronkartei
    Raising Arizona bei Rotten Tomatoes (englisch)Vorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/Wikidata-Bezeichnung vom gesetzten Namen verschieden
    a b Coen, Coen, Allen 2006, Seite 21.
    a b Coen, Coen, Allen 2006, Seite 19
    a b Coen, Coen, Allen 2006, Seite 29
  2. Als ihren zweiten Spielfilm nach Blood Simple von 1984 haben die Brüder Joel und Ethan Coen die temporeiche, schräge Komödie Arizona Junior (1986) inszeniert, die einträglich in den Kinos lief und mit Holly Hunter und Nicolas Cage in den Hauptrollen ein Film-Paar präsentiert, dessen Hang zu eigenwilligen Charakteren sich hier ungehemmt ...

    • (3)
    • Nicolas Cage
    • Joel Coen
  3. Arizona Junior. Komödie | USA 1986 | 94 Minuten. Regie: Joel Coen. Kommentieren. Teilen. Ein tumber, schon mehrfach rückfällig gewordener Dieb lernt im Gefängnis eine Polizistin lieben und heiratet sie. Da die Ehe kinderlos bleibt, stiehlt er ein Baby von Fünflingen, bringt es aber nach vielen Verwicklungen und Abenteuern reumütig zurück.

  4. 4. Juni 1987 · Coen Brüder hin oder her: witzig ist was anderes! Arizona Junior - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

    • (7)
    • Nicolas Cage
    • Ethan Coen, Ethan, Joel Coen, Joel
  5. Arizona Junior. Die Welt ist ungerecht! Während der Einbrecher H.I. und die Polizistin Ed keine Kinder bekommen können, freut sich Millionär Arizona über die Geburt von Fünflingen... 1.632 IMDb 7,3 1 Std. 34 Min.

  6. 28. Mai 1987 · Arizona Junior - Film, USA, 1986 - Nicolas Cage, Holly Hunter - Regie: Joel Coen - Handlung: Im Gefängnis lernen sich der Gewohnheitsverbrecher H.I. McDonnough (Nicolas Cage) und die Vollzugsbeamti...