Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • VIP, Stars & Prominente

      Personen aus TV, Kino & Musik.

      Schauspieler, Sänger, Sportler, uvm

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Marina Abramović. Marina Abramović, bekannt als „Großmutter der Performancekunst“, ist eine serbische Künstlerin, die für ihre provokanten, grenzüberschreitenden Arbeiten bekannt ist.
    • Yoko Ono. Yoko Ono ist eine Vorreiterin auf dem Gebiet der Performance-Kunst und eine japanisch-amerikanische Künstlerin, deren Werk sowohl einflussreich als auch kontrovers war.
    • Joseph Beuys. Joseph Beuys, ein deutscher Künstler, gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunst. Seine Auftritte kombinierten oft Elemente von Ritualen, Schamanismus und Aktivismus.
    • Carolee Schneemann. Carolee Schneemann war eine amerikanische Künstlerin, die für ihre bahnbrechenden feministischen Performances und Filme bekannt war.
    • Begriff
    • Beschreibung
    • Ursprünge
    • 1960er Jahre
    • 1970er Jahre
    • 1980er Jahre
    • 1990er Jahre
    • 2000er Jahre
    • Im deutschsprachigen Raum
    • Institutionen

    In den 1960er Jahren wurde, zunächst in den USA, der Begriff „Performance Art“ zu einer Sammelbezeichnung für künstlerisches Geschehen, das den üblichen Kontext der „Performing Arts“ (Darstellenden Künste) und der „Visual Arts“ (Bildenden Künste) sprengte: Happenings, „Live Events“, Fluxuskonzerte, Straßenaktionen und Demonstrationen als öffentlich...

    „Performative Arbeit“ ist auf Präsentation des verwertbaren Selbst vor anderen ausgerichtet, wobei die Präsenz des Anderen sowohl als Instrument wie auch als Objekt in Erscheinung tritt. Häufig ist Performance ortsgebunden, kann jedoch überall, zu jeder Zeit und ohne zeitliche Begrenzung stattfinden. Dabei kommen vier Grundelemente ins Spiel: Zeit,...

    Performance in der bildenden Kunst und Performance in der darstellenden Kunst sind unterschiedliche Konzepte, die sich in einem produktiven Spannungsverhältnis befinden.Die Konzepte von Performance als bildender Kunst und von Performance in den darstellenden Künsten haben in diesen Kunstgattungen ihre jeweils eigene Entwicklung und Geschichte. Im e...

    In den 1960er Jahren entstehen aus einer kritischen Haltung gegenüber der Verwertung von Kunst im Kunstbetrieb und in der Gesellschaft vermehrt performanceartige Formen künstlerischer Arbeit, meist jedoch als Teil von Happenings, Musiktheater und Fluxusstücken. Unter dem Einfluss der 68er-Bewegungwurden einige Happenings und performance-ähnliche Ak...

    Wird Performance eng als bildende Kunst definiert, die visuelle Innovationen der Malerei und Bildhauerei um Dimensionen wie Handlung und Zeit erweitert, sind Happenings und Fluxusaktionen, die performanceähnliche Elemente enthalten, nur als Vorläufer zu betrachten. Nach dieser Auffassung (vgl. Jappe) entsteht Performance als eigene Kunstform erst A...

    Für die zugrunde liegende Außenseiterposition wurden auf spielerische und ironische Weise selbst Vorbilder aus der Frühzeit europäischer Kulturgeschichte herangezogen. Zunehmend bis in die 1990er Jahre sind aus der darstellenden Kunst beeinflusste Performer nicht mehr Träger existentieller Versuchsanordnungen, sondern behandeln ihre künstlerischen ...

    Während sich der Ostblock auflöste, wurden das unterdrückte Werk von Performance-Künstlern wie György Galántai in Ungarn, oder der Collective Action Group in Russland bekannter. Junge Künstler im ehemaligen Ostblock, einschließlich Russland, produzierten nun eine Flut von Performances. Performance setzte sich etwa zur gleichen Zeit als neue Kunstfo...

    Seit den Fotoperformances von Yves Klein und Rudolf Schwarzkogler, und den Videoperformances von Joan Jonas ist Performance ein vitaler Bereich der Medienkunst. Die Kuratorin und Kunstkritikerin Christiane Paul zeigte 2003, in Digital Art, dass unterschieden werden kann, wie eine künstlerische Arbeit medial erscheint: Es gibt einerseits die unabhän...

    Kunstszenen

    Für Performance bedeutende Kunstszenen gibt es in Berlin, Wien, Hamburg, Basel und Köln. In Köln gab es bereits in den 1960er Jahren performanceähnliche Aktionen international bekannter Künstler, beispielsweise von Nam June Paik, 1961. Seit 1981 bot die Moltkerei Werkstatt einen ständigen Ort für Performances. Al Hansen, bekannt durch die Performance Yoko One Piano Drop, gründete 1987 die Ultimate Akademie in Köln, in deren Lehrprogramm Performance zum Standard gehörte. 1990 begann die „Art S...

    Performancegruppen

    Zu den Performancegruppen mit Beziehung zum deutschsprachigen Raum zählt Black Market International, eine internationale Gruppe von Performancekünstlern, die ab 1985 zusammenarbeitete und bis mindestens 2005 in wechselnder Besetzung auftrat. Die Anarchistische GummiZelle (AGZ), eine Performancegruppe, die vorwiegend in den 1980er Jahren aktiv war, tritt seit 2002 wieder auf.Der Performancekünstler Wolfgang Müller ließ 1998 Text und Musik der LP No.1 (1981) seiner Gruppe „Die Tödliche Doris“ (...

    Performancekünstler

    Zu den international bekannten Performern mit Beziehung zum deutschsprachigen Raum zählen Al Hansen, Nan Hooverund Nam June Paik. Nam June Paik arbeitete von 1958 bis 1961 im Kölner Studio für elektronische Musik des Westdeutschen Rundfunks (WDR) mit dem Komponisten Karlheinz Stockhausen zusammen. Paik gehört zu den ersten Künstlern, die in Deutschland performanceähnliche Auftritte hatten und war ab 1979 bis Mitte der 1990er Jahre Professor an der Kunstakademie Düsseldorf, lebte hauptsächlich...

    International bedeutende Orte für experimentelle Kunst, an denen Aufführungen von Live Art oder Performance Art zum Programm gehören: 1. ICA – Institute of Contemporary Arts, London, gegründet 1949 2. Western Front, Vancouver, British Columbia, Kanada, gegründet 1973 3. De Appel, Kunstzentrum in Amsterdam, Niederlande, seit 1975 4. Franklin Furnace...

  1. 8. Okt. 2019 · Was man unter Performancekunst versteht und welche bekannten Künstler sie ausgeführt haben. Außerdem: Beispiele bedeutender Performances in der Geschichte.

  2. 4. Apr. 2018 · Marina Abramović (* 1946) ist eine Pionierin der Performance-Kunst und einer der berühmtesten lebenden Künstlerinnen der Gegenwart.

  3. Performancekünstler. In dieser Kategorie werden Artikel zu Biografien von einzelnen Künstlern gesammelt, deren vorwiegendes Ausdrucksmittel die Performance ist. Entsprechende Werke oder Aktionen sind in die Kategorie:Kunstwerk (Performance) einzuordnen, Künstlergruppen in die Kategorie:Künstlergruppe (Performance) .

  4. 24. Nov. 2021 · Tagelang stillsitzen, sich bewerfen und verletzen lassen: Mit ihren Performances sprengt Marina Abramović die Grenzen der Kunst und geht dabei über eigene.

  5. Performance wird eine situationsbezogene, handlungsbetonte und vergängliche (ephemere) künstlerische Darbietung eines Performers oder einer Performancegruppe genannt. Die Kunstform hinterfragt die Trennbarkeit von Künstler und Werk sowie die Warenform traditioneller Kunstwerke.