Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Apr. 2023 · Bulletproof Monk – Der kugelsichere Mönch“ ist eine Comicverfilmung, die Komödie, Martial-Arts und Action miteinander verbindet. Paul Hunters einziger Spielfilm will viel, erreicht aber nur wenig, wobei die Kampfszenen noch die Höhepunkte dieser vorhersehbaren Handlung markieren.

  2. Schwache Geschichte, schwache Darsteller – der letzte Strohhalm, an dem sich „Bulletproof Monk“ hätte aufrichten können, wären die Kampf-Einlagen gewesen. Doch auch hier zeigt der Daumen ...

    • Jürgen Armbruster
    • Handlung
    • Kritiken
    • Trivia
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Seit 60 Jahren schützt ein geheimnisvoller Mönch ohne Namen eine alte Schriftrolle, die den Schlüssel zu unbegrenzter Macht enthält. Auf der Suche nach einem geeigneten Verwahrer trifft er der Prophezeiung entsprechend in Amerika auf einen Straßenjungen mit Namen Kar. Er, so glaubt der Mönch, sei der Auserwählte, der würdig ist, die Schriftrolle fo...

    Als Vorlage diente das gleichnamige Comic von Michael Avon Oeming. Allerdings lässt der Film zahlreiche Details aus (wie zum Beispiel Blicke in Kars Kindheit, den Aufstieg von Strucker oder welchen Namen der Mönch früher trug). Viele Fans des Comics waren von der Film-Adaption enttäuscht.

    Der Film wurde mit einem Budget von 52 Millionen Dollar gedreht, er spielte in den Vereinigten Staaten jedoch nur 23,4 Millionen Dollar wieder ein.
    Die Dreharbeiten zu Tibet fanden in Wirklichkeit in Kanada statt, da es sehr schwierig war, Drehgenehmigungen für Tibet zu erhalten.
    Bulletproof Monk – Der kugelsichere Mönch bei IMDb
    Bulletproof Monk – Der kugelsichere Mönch bei Rotten Tomatoes(englisch)
    Freigabebescheinigung für Bulletproof Monk – Der kugelsichere Mönch. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Juni 2003 (PDF; Prüf­nummer: 94 147-a K).
    Alterskennzeichnung für Bulletproof Monk – Der kugelsichere Mönch. Jugendmedien­kommission.
    Bulletproof Monk – Der kugelsichere Mönch. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst,abgerufen am 2. März 2017.
    Einspielergebnisse auf Box Office Mojo
  3. Ein namenloser Mönch (Chow-Yun Fat) reist 60 Jahre lang als Hüter einer Schriftrolle um die Welt. Das Dokument enthält das Geheimnis unbegrenzter Macht. Als er nach einem neuen Hüter für die ...

    • (40)
    • Ethan Reiff
    • Marcus Jean Pirae, Mako, Roger Yuan
    • 2003
  4. Kritik: Die Schauspielerpaarung aus Chow Yun-Fat ("Tiger & Dragon", "Anna und der König") und Seann William Scott ("American Pie", "Evolution", "Road Trip") drängt ja schon geradezu die schwachsinnige Story aus altasiatischer Tradition und neuamerikanischem Unsinn auf.

  5. Kritik. Als Vorlage diente das gleichnamige Comic von Michael Avon Oeming. Allerdings lässt der Film zahlreiche Details aus (wie zum Beispiel Blicke in Kars Kindheit, den Aufstieg von Strucker oder welchen Namen der Mönch früher trug). Viele Fans des Comics waren von der Film-Adaption enttäuscht.

  6. Auf der Suche nach einem Nachfolger stößt der Mönch auf einen ungehobelten amerikanischen Jungen, aber auch auf die Enkelin eines SS-Offiziers, der ihm schon in den 1930er-Jahren das Leben schwer machte. Schnörkellos inszenierter Martial-Arts-Film ohne thematisch tieferen Anspruch.