Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zana Briski. Im Bordell geboren – Kinder im Rotlichtviertel von Kalkutta ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2004. Die Regisseurin Zana Briski begleitete Kinder von Prostituierten in Sonagachi, dem Rotlichtbezirk von Kalkutta. Der Film über acht Kinder zwischen 10 und 13 Jahren wurde 2005 mit dem Oscar als ...

  2. Synopsis: Dokumentation über das Rotlichtviertel von Kalkutta. Die beiden Regisseure Zana Briski und Ross Kauffman stoßen bei ihrem Versuch, einen Einblick in die Welt der Prostitution zu ge

    • Ross Kauffman
    • Ross Kauffman
    • Ross Kauffman
    • 2004
  3. 16. Nov. 2005 · Kinostart: 16.11.2005 | Indien, USA (2004) | Dokumentarfilm | 85 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: Born Into...

    • (47)
  4. Bei dem Versuch, im Rotlicht-Bezirk Kalkuttas Prostituierte und ihre Arbeitsbedingungen zu dokumentieren, hat die britische Fotografin und Filmemacherin Zana Briski immer wieder mit Problemen...

  5. Im Bordell geboren - Kinder im Rotlichtviertel von Kalkutta. Vor zehn Jahren wollte die New Yorker Fotografin Zana Briski das Leben der Prostituierten im Rotlicht-Distrikt von Kalkutta dokumentieren. Rasch weckten die dort lebenden Kinder ihr Interesse, die von der Gesellschaft ausgestoßen sind.

  6. Im Bordell geboren - Die Kinder im Rotlichtviertel von Kalkutta: Regie: Zana Briski, Ross Kauffman Mit Kochi, Avijit Halder, Shanti Das, Manik Zwei Dokumentarfilmer berichten über ihre Zeit in Sonagchi, Kalkutta, und die Beziehungen, die sie zu Kindern von Prostituierten entwickelten, die im berüchtigten Rotlichtviertel der Stadt arbeiten.

  7. Im Bordell geboren - Kinder im Rotlichtviertel von Kalkutta ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2004. Die Regisseurin Zana Briski begleitete Kinder von Prostituierten in Sonagachi, dem Rotlichtbezirk von Kalkutta. Der Film über acht Kinder zwischen 10 und 13 Jahren wurde 2005 mit dem Oscar als "Bester Dokumentarfilm ...