Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Juni 2017 · No. 4 of the Vier Gesänge für vier Männerstimmen, D.983, Op. 17.Lyricist : Friedrich Adolf Krummacher :1. Wie schön bist du,freundliche Stille, himmlische Ru...

    • 2 Min.
    • 52,5K
    • Anthony Mondon
  2. 9. Sept. 2019 · Franz Schubert | Die Nacht, Op. 17, No 4 (D.983) performed by the vocal ensemble Schnittpunktvokal and Marco Tamayo on guitar MUSIK SOMMER PUSTERTAL 19.08.2019, Pfarrkirche Toblach Peter ...

    • 6 Min.
    • 36,1K
    • Südtirol in concert
  3. Friedrich Adolph Krummacher. Text written circa 1809. First published 1810. Die Nacht. Wie schön bist du, Freundliche Stille, himmlische Ruh! Sehet, wie die klaren Sterne. Wandeln in des Himmels Auen, Und auf uns hernieder schaun, Schweigend aus der blauen Ferne. Wie schön bist du, Freundliche Stille, himmlische Ruh!

  4. 3. Nov. 2009 · Vienna Vocalists, ensemble of the Vienna State Opera Chorus, Concert in Budapest 2001, Music Academy

    • 4 Min.
    • 113,6K
    • Mario Steller
  5. www.schubertlied.de › die-lieder › die-nachtDie Nacht

    Die Übersetzung besorgte Freyherr Edmund von Harold: Die Gedichte Ossians, des Celtischen Helden und Barden. Aus dem Englischen und zum Theile der Celtischen Ursprache übersetzt von Freyherrn von Harold 1782. S.181f. Angehängt findet sich ein Jagd-Gedicht von Zacharias Werner, das Schubert ebenfalls als Jagdlied D 521 vertonte.

  6. Fünf Barden, die die Nacht im Schloss eines Gebieters, der selber ein Dichter war, zubrachten, gingen nacheinander, ihre Bemerkungen über die Nacht zu machen, und kamen mit einer plötzlichen Beschreibung zurück. Erster Barde. Die Nacht ist dumpfig und finster. An den Hügeln ruhn die Wolken, kein Stern mit grünzitterndem Strahl;

  7. Die Nacht ("Wie schön bist du") Year/Date of Composition Y/D of Comp. 1822? First Pub lication. 1823 Librettist 1. Friedrich von Matthisson (1761-1831) 2. Friedrich Schiller (1759-1805) 3. Johann Gaudenz von Salis-Seewis (1762-1834) 4. Friedrich Adolf Krummacher (1767-1845) Language German Composer Time Period Comp. Period: Romantic: Piece ...