Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die toten Seelen (russisch Мёртвые ду́ши [ˈmʲɔˑrtvɨj⁠ɪ⁠ ˈduˑʃɨ]; Titel der Neuübersetzung von Vera Bischitzky: Tote Seelen) ist ein Roman von Nikolai Gogol (18091852). Der erste Teil wurde 1842 veröffentlicht.

  2. Der Roman erzählt von Tschitschikow, der verstorbene Leibeigene kaufen will, um sie zu verpfänden. Er wird als Millionär oder Halsabschneider verkannt und flieht nach seiner Verhaftung.

  3. Nikolai GogolsTote Seelen“: Eine kurze Zusammenfassung. Diese „Russische Odyssee“ ist ein Versuch, die geheimnisvolle russische Seele zu entdecken und gleichzeitig das russische Volk zu...

  4. Die toten Seelen oder Die Abenteuer Tschitschikows. weiter >>. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  5. Gogols 1842 erschienener Roman vom windigen Pawel Tschitschikow, der verstorbene, aber nach der Steuerliste noch als lebend geltende Leibeigene aufkaufen will, um mit diesen "toten Seelen" betrügerische Geschäfte zu machen, ist eine der originellsten Schöpfungen der Weltliteratur.

  6. 17. Nov. 2008 · Die toten Seelen. Erzählung. Aus dem Russischen von Hermann Röhl. Der Kollegienrat Pawel Tschitschikow reist durch die russische Provinz und erwirbt zu einem Spottpreis die Seelen verstorbener Leibeigener. Bald kursieren die wildesten Gerüchte. Was plant dieser Fremde überhaupt? Eine Entführung?

  7. In das Tor eines Gasthofes der Gouvernementsstadt N. N. rollte ein recht hübscher, federnder Wagen, von der Art, wie mit ihnen die alleinstehenden Herren zu fahren pflegen: Oberstleutnants a. D., Stabshauptleute, Gutsbesitzer, die an die hundert leibeigene Seelen besitzen, mit einem Wort alle, die man Herrschaften mittleren Ranges nennt.