Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2024 · Erfahren Sie, wann die Eisheiligen 2024 sind und wie sie ausfallen könnten. Außerdem: Welche Pflanzen dürfen Sie nach den Eisheiligen ins Freiland setzen und warum?

    • (306)
  2. Eisheilige. Zu den Eisheiligen, auch Gestrenge Herren, Eismänner oder Maifröste genannt, [1] zählen mehrere Namenstage von katholischen Heiligen im Mai, an denen verschiedenen regionalen Bauernregeln zufolge die letzten Frostnächte des Frühjahrs möglich sind. Die Namenstage beziehen sich auf den julianischen Kalender.

  3. Erfahren Sie, wann die Eisheiligen 2024 sind, wie sie entstehen und was sie für die Landwirtschaft bedeuten. Lesen Sie auch, wie das Wetter in den letzten Jahren war und welche Tipps es für den Garten gibt.

  4. Nach den „Heißheiligen 2022“ kam es im Jahr 2022 wieder zu eher kühlen Temperaturen und vor allem großen Niederschlagsmengen. Auch in der Woche nach den Eisheiligen waren die Temperaturen ausgesprochen niedrige.

  5. Als "Eisheilige" werden die fünf Heiligen bezeichnet, deren Namenstage die katholische Kirche zwischen dem 11. und 15. Mai feiert.

    • Zdfheute
  6. Erfahren Sie, wann die Eisheiligen im Mai stattfinden, welche Namen sie haben und wie sie das Wetter beeinflussen. Lesen Sie auch, wie die Eisheiligen Ihren Garten und Ihre Pflanzen beeinflussen können.

  7. Erfahren Sie, wie die Eisheiligen, die heiligen Tage im Mai, das Wetter und die Ernte beeinflussen. Lesen Sie die wichtigsten Bauernregeln für jeden Eisheiligen und ihre Bedeutung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach