Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Herkunft des Wortes. 2 Entstehung und Entwicklung. 3 Funk in Verbindung mit anderen Genres. 3.1 Jazz und Fusion. 3.2 Einflüsse aus typisch afrikanischer Musik. 3.3 Rock- und Metal-Crossover. 3.4 Hip-Hop. 3.5 Electro Funk. 4 Wichtige Funk-Alben. 5 Bekannte Stücke. 6 Literatur. 7 Hörbeispiel. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Herkunft des Wortes.

  2. Funk gilt seit dem Ende der 1960er-Jahre als eine eigenständige Stilrichtung afroamerikanischer Popmusik. Doch die hierfür charakteristische Spielweise ist älter und entstand als ein Spiel- und Interpretationskonzept, das sich unter Bezeichnungen wie „funky“ oder „groovy“ bis in die Gegenwart erhalten hat.

  3. 3. Jan. 2024 · Entstehung des Funk. Der Funk entstand aus der Verschmelzung verschiedener musikalischer Stile, vor allem aus dem Soul und R&B der 1960er Jahre. Künstler wie James Brown und die...

  4. Die Ursprünge der Funk Musik liegen allerdings noch etwas weiter zurück. Lass uns also zunächst noch weiter in die Vergangenheit reisen... Die ersten zarten Knospen. Die frühen Anfänge des Funk lassen sich in New Orleans, der Geburtsstadt des Jazz, festmachen.

  5. Geschichte des Jazz So kam der Funk in die Musik. 13.02.2023 von Ralf Dombrowski. "Funky": Das bedeutet unkonventionell, aber auch ängstlich - und sogar übelriechend. Aber das Wort steht auch...

  6. 26. Dez. 2021 · Die Entstehung des Funk - Eine Reise von James Brown bis Vulfpeck Teil 1, Notizen zur Entstehung dieses Genres anhand ausgewählter Künstler.

  7. www.wikiwand.com › de › Funk_(Musik)Funk (Musik) - Wikiwand

    Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.