Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kästner setzt sich in seinem Roman differenziert mit dem Frauenbild seiner Zeit auseinander. Auf der einen Seite stehen diejenigen Frauen, die ein selbstbestimmtes, individuelles und freies Leben führen möchten und ihre Sexualität frei ausleben. Auf der anderen Seite sind die Frauen positioniert, die ihre Selbstverwirklichung ihren ...

    • (11)
  2. Erich Kästner zeichnet im Roman „Fabian“ ein lebendiges Bild der Weimarer Republik. Anhand von Textauszügen lässt sich herausarbeiten, wie radikal sich die Rolle von Frauen in dieser Zeit veränderte.

  3. Fabian. Die Geschichte eines Moralisten ist ein Großstadtroman von Erich Kästner mit autobiografischen Zügen, der noch der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden kann. Der 1931 bei der Deutschen Verlags-Anstalt erschienene Roman entwirft ein Gesellschaftsbild Berlins am ‚Vorabend‘ der „Machtergreifung“ Adolf Hitlers.

  4. Dieser Ansatz soll helfen zu analysieren, inwieweit es Kästner gelingt ein realistisches Bild der neuen Frau zu zeichnen. Auf den ersten Blick ist es die politische Dimension in Erich Kästners 1931 veröffentlichtem neusachlichen Roman "Fabian.

  5. 25. Okt. 2023 · Der Autor Erich Kästner schreibt seinen Roman mit dem Titel »Fabian. Die Geschichte eines Moralisten« in circa zehn Monaten – vom Oktober des Jahres 1930 bis zu seiner Abgabe im Juli 1931. Es ist der einzige Roman, den er für eine erwachsene Leserschaft entworfen hat, sodass er in der Forschungsliteratur auch als sogenannter ...

  6. 4. Okt. 2023 · Geschlecht bei Kästner ist eine essentialistische, keine performative Kategorie, was sich vor allem am propagierten Frauenbild zeigt.

  7. Die Arbeit setzt sich mit den Frauenbildern im Roman "Fabian" von Erich Kästner auseinander. Sie untersucht, inwieweit diese den moralischen Verfall der Gesellschaft symbolisieren. Außerdem wird untersucht, inwieweit sich die Neue Sachlichkeit auch in der literarischen Darstellung der Frauenbilder und zwischenmenschlichen Beziehungen dieses ...