Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fräulein (kurz Frl.) war bis in die 1970er-Jahre hinein (in Ostdeutschland bis in die 1990er-Jahre) die förmliche Anrede für unverheiratete Frauen, unabhängig von ihrem Alter.

  2. Bedeutungen. 1. veraltend, noch scherzhaft, noch ironisch unverheiratete, kinderlose (junge) Frau. Da die Unterscheidung zwischen verheirateten und nichtverheirateten Frauen in der gesellschaftlichen Wahrnehmung heute ohne Bedeutung ist, ist das Wort weitgehend ungebräuchlich geworden.

  3. Brüllkomisch muss es also zugegangen sein, als die FDP-Politikerin Dr. Dr. h. c. Marie-Elisabeth Lüders 1954 einen Anlauf nahm, das "Fräulein" als offizielle Bezeichnung für ledige Frauen...

  4. Rechtschreibung. Als Anrede für eine erwachsene weibliche Person sollte, unabhängig von Alter, Familienstand und Beruf, immer Frau statt Fräulein gewählt werden. Die Anrede Fräulein ist nur noch üblich, wenn die angesprochene Frau diese Bezeichnung selbst wünscht.

  5. 16. Feb. 2021 · Als vor 50 Jahren die Anrede „Fräulein“ aus dem offiziellen Deutsch verbannt wurde, ging das schnell – dank 68er-Revolte und neuer Frauenbewegung. Von Beatrix Novy | 16.02.2021. „Fräulein xy......

  6. 14. Jan. 2022 · Es geschah im Ministerium von Hans-Dietrich Genscher: Vor 50 Jahren wurde das "Fräulein" offiziell abgeschafft. Die neue Frauenministerin Anne Spiegel ist sich sicher: Gleichberechtigung findet...

  7. Vor 6 Tagen · Fräulein, Mädel, junge Frau: Wie Verniedlichungsformen diskriminieren. Gleichberechtigung beginnt bei der Sprache, denn die prägt unser Bewusstsein. Trotzdem werden immer noch viele Frauen mit „Fräulein“ angesprochen. Das ist sexistisch und unangebracht.