Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Funky“ wird die Spielweise einer Phrase, einer Melodie oder auch eines ganzen Musikstücks dann, wenn die Musiker durch Rückgriff auf das Repertoire an intensitätssteigernden Mitteln aus der Tradition der afroamerikanischen Musik ihrem Spiel eine besondere rhythmische und emotionale Intensität geben.

  2. Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.

  3. 3. Jan. 2024 · Funk ist eine Musikrichtung, die ihre Anfänge in den 1960er Jahren in den USA hat. Diese Musikrichtung zeichnet sich durch verschiedene Musikeinflüsse, einen starken Groove, betonte Basslinien...

  4. Funk. Funk gilt seit dem Ende der 1960er-Jahre als eine eigenständige Stilrichtung afroamerikanischer Popmusik . Doch die hierfür charakteristische Spielweise ist älter und entstand als ein Spiel- und Interpretationskonzept, das sich unter Bezeichnungen wie „funky“ oder „groovy“ bis in die Gegenwart erhalten hat.

  5. Funk bezeichnet eine Musikrichtung mit besonderer Klasse. Sie geht aus der afroamerikanischen Musik hervor und wird geprägt von verschiedenen Einflüssen des Soul, Jazz und Rhythm and Blues. Die Vertreter und Mitbegründer des Funk tragen die bekannten Namen James Brown, George Clinton oder Sly Stone.

  6. funk Musikrichtung - Im Folgenden werden Rhythmen wesentlicher Standardtänze und Musikrichtungen zum Üben und Nachmachen am Drumset durch HAMDI TAWFIK vorgestellt. Hörbeispiel 1: Polka Hörbeispiel 2: Walzer Hörbeispiel 3: Beat Hörbeispiel 4: Funk 1 Hörbeispiel 5: Funk 2 Hörbeispiel 6: Bossa Nova Hörbeispiel 7: Rock 1 Hörbeispiel 8 ...

  7. 26. Dez. 2021 · Der Funk. Mit dem Aufkommen dieser neuen Stilistik geschieht etwas grundlegend Neues in der populären Musik. Erstmals rückt in einem kommerziell erfolgreichen Genre der Rhythmus weiter in den Vordergrund der Songs als jemals zuvor.