Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS; Aussprache: ɡilɛ̃ baˈʁeː zʏnˈdʀoːm; häufig, aber fälschlich, auch: ɡiˈjɛ̃ …), auch Landry-Guillain-Barré-Strohl-Syndrom, ist ein akut oder subakut auftretendes neurologisches Krankheitsbild, bei dem es zu entzündlichen (inflammatorischen) Veränderungen des peripheren Nervensystems kommt

  2. 12. Dez. 2023 · Das Guillain-Barré-Syndrom, kurz GBS, ist eine idiopathische Polyneuritis der spinalen Nervenwurzeln und peripheren Nerven.

    • Emrah Hircin
  3. Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine entzündliche Erkrankung der Nerven, die zu Lähmungen und Sensibilitätsstörungen führen kann. Erfahren Sie mehr über die möglichen Auslöser, die Diagnose und die Therapie dieser seltenen Erkrankung.

    • Clemens Gödel
    • Arzt
  4. Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine akute, meist sehr schnell fortschreitende, sich allerdings selbst limitierende inflammatorische Polyneuropathie und charakterisiert durch Muskelschwäche und leichte distale Sensibilitätsausfälle. Als Ursache wird ein Autoimmunprozess angenommen. Die Diagnose wird klinisch gestellt.

  5. 29. Aug. 2022 · Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die zu Entzündungen und Lähmungen der Nerven führt. Erfahren Sie, wie das GBS verläuft, welche Komplikationen auftreten können und wie es behandelt wird.

  6. Nach dem fast völligen Verschwinden der Poliomyelitis ist das Guillain-Barré- Syndrom (GBS) in unseren Breiten die häufigste Ursache für akute generalisierte Lähmungen.

  7. Erfahren Sie mehr über die seltene Erkrankung des peripheren Nervensystems, die durch eine Immunreaktion ausgelöst wird. Lesen Sie über Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung und Nachsorge des Guillain-Barré-Syndroms.