Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav II. Adolf aus dem Haus Wasa war von 1611 bis 1632 König von Schweden und eine der wichtigsten Figuren der schwedischen Geschichte und des Dreißigjährigen Krieges. Er trug durch Reformen und sein militärisch-politisches Handeln wesentlich dazu bei, Schweden eine Hegemonialstellung im nördlichen Europa zu verschaffen, die bis Anfang ...

  2. Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich und in Europa, der als Religionskrieg begann und als Territorialkrieg endete.

  3. Adolf gilt als eine der wichtigsten Figuren des Drei igj hrigen Krieges. Er verhinderte als K nig der Schweden, durch seinen Kriegseintritt im Jahre 1630, den Sieg des katholischen Lagers und war selbst als Feldherr an den Schlachten beteiligt.

  4. Am 24. Juni 1630 ankerten die ersten schwedischen Schiffe vor Usedom, mit an Bord Schwedenkönig Gustav-Adolf, neben Wallenstein einer der bekanntesten Figuren des Dreißigjährigen Krieges. Zwei Tage später ging der König von Bord und dankte Gott auf Knien für die gelungene Überfahrt. Eine Legende besagt jedoch, dass er nach dem Verlassen ...

  5. Er ist mit seinen immensen Geldmitteln in der Lage, einen Krieg gegen das katholische Lager zu führen. 1629 muss er sich aber geschlagen aus dem Krieg zurückziehen. Das ist die Gelegenheit für Gustav Adolf von Schweden, 1630 in das Geschehen einzugreifen.

    • 3 Min.
  6. Gustav Adolf fällt in der Schlacht bei Lützen 1632. Und wieder kommt es zum Konflikt. Der Kaiser will weiter Krieg, Wallenstein will Frieden und soll angeblich heimlich Kontakt zu den Schweden aufgenommen haben, um den Frieden zu verhandeln.

  7. 23. Mai 2018 · Im Jahr 1630 griffen auch die Schweden auf der Seite der Protestanten in das Kriegsgeschehen ein: im Juli landete Gustav Adolf, der „Löwe aus Mitternacht“, wie er von den Protestanten mit Bezug auf religiöse Publizistik genannt wurde, mit seinem Heer auf Usedom. Das katholische Frankreich unterstützte die Schweden jährlich ...