Yahoo Suche Web Suche

  1. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen! Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Geschenkideen

      Finden Sie das perfekte Geschenk

      für Ihre Liebsten!

    • Jetzt entdecken

      Entdecken Sie jetzt unsere neuen

      Produkte auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Armen ist ein Roman von Heinrich Mann. Der Text wurde im Sommer 1916 in Oberbayern konzipiert, bis zum April 1917 in München geschrieben und erschien im August desselben Jahres. Der Roman handelt 1913 und 1914 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs.

  2. Politische und soziale Kritik: Heinrich Mann nutzt die Geschichten seiner Figuren, um eine scharfe Kritik an den politischen und sozialen Zuständen seiner Zeit zu üben. Er prangert die Unfähigkeit oder den Unwillen der herrschenden Klasse an, die Lebensbedingungen der Armen zu verbessern.

  3. Bei dem Roman ›Die Armen‹ handelt es sich um die unmittelbare Fortsetzung desUntertan‹. Im ›Untertan‹ beschreibt Heinrich Mann de Werdegang von Diederich Heßling als typischem Vertreter der Bürgerwelt im Kaiserreich.

  4. Heinrich Mann. Die Armen. Roman. Kurt Wolff Verlag. Leipzig. 1917. Erstes bis dreißigstes Tausend. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  5. In diesem Roman von Heinrich Mann wird das Leben der Armen im Berlin des späten 19. Jahrhunderts thematisiert. Der Autor nimmt Sie mit auf eine bewegende Reise durch die Welt der sozialen Ungerechtigkeit und zeigt, wie schwierig das Leben für die arbeitende Klasse, insbesondere für Frauen, war.

    • (16)
  6. Kapitel 8. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  7. Jene Arbeiter, die in Heßlings Fabrik »geknechtet« werden und deren zahlreiche Angehörige sind die Armen. Die Arbeiter sehen den 20-jährigen Karl Balrich als ihren »Führer« an, auf den sie hoffen.