Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Instrumentalmusik ist Musik, die im Gegensatz zur Vokalmusik hauptsächlich mit Musikinstrumenten ausgeführt wird.

  2. Ein Musikinstrument (von lateinisch instrumentum, „ Werkzeug “; gleichbedeutend: griechisch ὄργανον organon) ist ein Gegenstand, der mit dem Ziel angefertigt wurde oder der verwendet wird, um Musik zu erzeugen.

  3. Instrumentalunterricht ist Unterricht, bei dem das Spielen eines Musikinstruments und darüber hinaus meist auch weitere musikalische Kompetenzen und Kenntnisse gelehrt bzw. vermittelt werden.

  4. Diese Liste enthält Musikinstrumente, also Gegenstände, die entweder eigens hergestellt wurden, um mit den Tönen, die sie erzeugen, Musik zu machen, oder die in einer Nebenfunktion regelmäßig zum Musikmachen verwendet werden. Teile von Musikinstrumenten werden nicht aufgeführt, ebenso wenig die Kategorien, mit denen ...

  5. Als Bassinstrument wird ein Musikinstrument bezeichnet, wenn es. das tiefste Exemplar einer Instrumentenfamilie darstellt, zum Beispiel Bass- Posaune, Bassgitarre, Bass- Flöte, große Bass-Geige (Kontrabass). Möglich sind erweiterte und variierte Präfixe wie „Subbass-“, „Kontrabass-“, „Kontra-“ für Instrumente, die ausnahmsweise ...

  6. Klassifizierungen von Musikinstrumenten stellen aufgrund bestimmter Merkmale Beziehungen zwischen den einzelnen Musikinstrumenten her und erlauben innerhalb einer festgelegten Struktur deren Einordnung in Gruppen. Sie sind in einer Kulturtradition entweder über längere Zeit quasi natürlich entstanden oder wurden von einem ...

  7. Das Instrumentalkonzert (vereinfacht „Konzert“) [Anm. 2] entwickelte sich seit dem 17. Jahrhundert zum satztechnischen Prinzip des Zusammenwirkens von explizit instrumentalen Einzelstimme (n) und instrumentaler Stimmgruppe (solo – tutti). Ihr Verhältnis zueinander wandelte sich im Laufe der Zeit.