Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sowohl im Profi- als auch im Nachwuchs- und Laienbereich finden jährlich über 1.000 Musikprojekte statt. Wir decken die gesamte Genre-Palette ab – von Alter Musik und Klassik über Jazz, Rock und Pop, Elektronika bis hin zu Klangkunst und Neuer Musik.

  2. Die Klimaziele der UN haben das Verantwortungsbewusstsein für Klimafragen im Musikleben verändert. Nationale und internationale Initiativen stoßen konkrete Maßnahmen an.

    • Ralf Weiß
  3. In vielen Kulturen dient Musik als ein wesentliches Element der Identitätsbildung. Sie reflektiert die Geschichte, Traditionen und Werte einer Gemeinschaft. Von volkstümlichen Melodien und Tänzen bis hin zu nationalen Hymnen und Hymnen von Stammesvölkern – Musik ist ein Mittel, um kulturelle Wurzeln zu bewahren und weiterzugeben.

  4. Musik in der kulturellen Bildung. Musik lässt niemanden kalt – sie berührt uns, schafft und verstärkt Emotionen. Ob passiv wahrgenommen, also gehört, oder selbst geschaffen, gespielt, produziert – sie kann Ventil sein und Gefühlsausdruck, aber auch manipulierend auf Menschen einwirken, sei es mittels Texten oder durch Melodie und Rhythmik.

  5. 13. Okt. 2021 · Vor allem sind jetzt die Kultureinrichtungen gefragt, beim Thema Diversität mit gutem Beispiel voranzugehen. Kunst und Kultur können gerade in Zeiten, in denen Hass, Hetze, Ausgrenzung und Rassismus zunehmen, enorme Kräfte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt entfalten.

  6. Mit Kultur im engeren Sinne werden die Künste und ihre Hervorbringungen bezeichnet: Bildende Kunst, Literatur, die darstellenden Künste (von Theater über Tanz bis Film), Musik, die angewandten Künste wie Design und Architektur sowie die vielfältigen Kombinationsformen zwischen ihnen.

  7. Ihr Musikprojekt sollte mindestens drei Veranstaltungen (Konzerte, Workshops, Panels etc.) umfassen. Von der Förderung ausgeschlossen sind Benefizprojekte, Kurz- und Wochenendreise, Reisen mit touristischem Charakter, folkloristische Veranstaltungen, Vorhaben mit parteipolitischen, religiösen oder ideologischen Inhalten. Vergabekriterien.