Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louis Fréderic Jacques Ravené (* 1. Juni 1823 in Stettin; † 28. Mai 1879 Marienbad, auch Ludwig Friedrich Jacob Ravené) war ein Stahl- und Eisengroßhändler sowie Kunstmäzen in Berlin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Theodor Fontane. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Louis Ferdinand Auguste Ravené war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer. In Familientradition nannte er sich oft nur Louis Ravené wie sein Vater und Großvater; dies führte später zu zahlreichen Verwechslungen, außerdem wurden die Vornamen auch in ihrer deutschen Form benutzt.

  3. de.wikipedia.org › wiki › RavenéRavené – Wikipedia

    Peter Louis Ravené (1891–1945) wurde der letzte der Unternehmer. Die deutschen und französischen Fassungen der Vornamen wurden gleichzeitig geführt. Das zweite bis vierte Familienoberhaupt war bei den jeweiligen Zeitgenossen als Louis Ravené bekannt; dies wurde auch als Firma benutzt.

  4. 2. Mai 2024 · Am 01. Juni 2023 feiert die Reichsburg Cochem den 200. Geburtstag des Eisengroßhändlers und Berliner Kunstmäzens Louis Fréderic Jaques Ravené, der sich als Wiedererbauer der Burg Cochem verdient gemacht hat.

  5. 1. Juni 2023 · 1.6.2023, 7:55 Uhr. Pia Nicoley. Im 19. Jahrhundert war die Reichsburg in Cochem noch eine Ruine, dann baute der Berliner Kaufmann Louis Ravené sie wieder auf. Sein 200. Geburtstag wird deshalb...

  6. Ravené, Peter (Pierre) Louis. Eisenindustrieller, * 10.2.1793, † 31.12.1861, ⚰ Berlin, Französischer Friedhof. (reformiert)

  7. In unserem Freizeittipp „Reichsburg Cochem“ ist unsere Reporterin Mandy Steffens auf den Spuren von Louis Ravené und nimmt Sie mit auf eine Zeitreise.

    • 5 Min.
    • 137
    • TV Mittelrhein