Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. eine der neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne, der Schwestern im Gefolge des Apoll als Schutzgöttinnen der Künste.

  2. Mū́sa (Μοῦσα), lat. Mūsa ‘Muse’, d. i. die als Beschirmerin der Künste geltende Göttin, daher auch appellativisch ‘Gesang, Lied, Dichtung, Kunst und Wissenschaft

  3. Eine Muse ist ursprünglich eine göttliche Quelle der Inspiration für Künstler, die in der griechischen Mythologie vorkommt. Heutzutage kann auch ein Menschen eine Muse sein, der Künstler zu ihrer Kunst anregt.

    • 52 Sek.
  4. Eine Muse ist eine Person, die einen anderen Menschen zu kreativen Leistungen anspornt oder inspiriert. Oft finden sich Musen, vor allem Frauen, im Umfeld von Künstlern. Musen werden seit der Zeit der Griechischen Mythologie als göttliche oder genialische Inspirationsquelle für Künstler genannt. Ursprung ist die antike ...

  5. Was bedeutet Muse? Muse (Sprache: Deutsch) Wortart: Deklinierte Form. Rechtschreibung & Silbentrennung. Mu | se. Aussprache/Betonung. [ˈmuːzə] Grammatische Eigenschaften. Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. 1) altgriechische Göttinnen der Künste und Wissenschaften [Gebrauch: Mythologie]

    • (2)
  6. Die Musen sind in der griechischen Mythologie Schutzgöttinnen der Künste. Die Überlieferung der uns heute bekannten neun Musen stammt von Hesiod.

  7. 5. Feb. 2024 · Eine Muse kann eine Person sein, die eine starke motivierende Wirkung auf einen Künstler hat, oder auch eine ästhetische Quelle, wie Musik, Kunst oder Natur. Doch woher stammt der Begriff eigentlich?