Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Juni 2020 · "No- oder "low-regret Maßnahmen" sind Handlungen, die unter heutigen Klimabedingungen einen ökologischen, ökonomischen oder gesellschaftlichen Vorteil besitzen, auch wenn der eigentliche Grund für die ergriffene Maßnahme nicht im erwarteten Ausmaß eintritt.

  2. 1. Sept. 2022 · No-regret-Maßnahmen ⁠ wählen: Entscheiden Sie sich auch für eine sogenannte no-regret Maßnahme, eine Maßnahme ohne Bedauern, die in jedem Fall für Ihre Kommune von Nutzen ist, egal wie sich der ⁠ Klimawandel ⁠ in Ihrer Region entwickelt. z. B. die Aufrechterhaltung der Funktion von Entwässerungsgräben.

    • Klimafolgen und Gesellschaftliche Verwundbarkeit
    • Integrative Stadtplanung Als übergeordnetes Ziel
    • Instrumente Zur Überflutungsvorsorge
    • Mehrwerte Nutzen
    • In Szenarien Denken, Risikobewusstsein Stärken
    • Fazit

    Als erster Ansatz zum Umgang mit Starkregen in Städten wurden in einigen Kommunen Starkregengefahrenkarten entwickelt, auf denen Einstautiefen und Fließgeschwindigkeiten bei verschiedenen Intensitäten des Regenereignisses dargestellt werden (Abbildung). Für die Sensibilisierung unterschiedlicher kommunaler und privater Akteur:innen haben sie sich a...

    Damit wird deutlich, welche Potenziale in Stadtplanung und -entwicklung liegen, um die Risiken der im Zuge des Klimawandels häufiger auftretenden Extremereignisse zu mindern. Hierbei gilt es zu berücksichtigen, dass Entscheidungen über Raum- und Bodennutzungen häufig – etwa durch bauliche Anlagen – nicht so einfach rückgängig gemacht werden können ...

    Das deutsche Baurecht bietet Städten eine Vielzahl an Möglichkeiten, bei der Planung und Entwicklung ihrer Flächen die Belange der Überflutungsvorsorge zu integrieren, allerdings müssen die entsprechenden Informationsgrundlagen (Starkregengefahren- und Risikokarten) auch für die Planung verfügbar sein. Die gesamtstädtische Entwicklung orientiert si...

    Da Starkregenereignisse bislang nur selten auftreten, ist das Problembewusstsein für diese Ereignisse und die Notwendigkeit der Vorbereitung bei kommunalen Akteur:innen ebenso wie in der Bevölkerung und der Politik meist nur gering ausgeprägt. Gleiches gilt für die Bereitschaft, finanzielle, personelle und zeitliche Aufwände in Kauf zu nehmen.Zur A...

    Dennoch wird eine genaue Maßnahmenplanung dadurch erschwert, dass es für Städte quasi unmöglich ist, kleinräumige Auswirkungen vorherzusagen. Unsicherheiten sowie mögliche Bandbreiten potenzieller Entwicklungen müssen daher in Strategien zur Anpassung von Kommunen einbezogen werden. Das kann erfolgen, wenn Kommunen stärker als bisher mit Szenarien ...

    Angesichts der prognostizierten Zunahme an Starkregenereignissen im Zuge des Klimawandels ist der Umgang mit Starkregen für deutsche Kommunen eine wichtige Herausforderung, auf die mit neuen, flexiblen Strategien reagiert werden sollte. Erst die zunehmend dringlichere Auseinandersetzung mit der Klimaanpassung von Städten und Gemeinden hat auch die ...

  3. No-regret-Maßnahmen basieren auf den Strategien, die mit oder ohne Folgen des Klimawandels ökonomisch, ökologisch und sozial sinnvoll sind. Bei diesen Maßnahmen übersteigt bereits unter den heutigen Klimabedingungen der zu erwartende Nutzen die anfallenden Kosten der Maßnahme (www.klimzug-radost.de). Sie werden vorsorglich ergriffen, um ...

  4. 5. Okt. 2021 · Die Maßnahmen sollten möglichst in einem breiten Spektrum von ⁠Klimafolgen⁠ wirken, vorzugsweise handelt es sich um „No regretMaßnahmen. Diese sind unabhängig von den Folgen des Klimawandels ökonomisch, ökologisch und sozial sinnvoll.

  5. Eintiefung des Flusses ist gebremst. Mit den "No-Regret-Maßnahmen", also Maßnahmen, die umgesetzt werden können unabhängig von der Diskussion um Wasserkraft, ist dem Wasserwirtschaftsamt Traunstein ein weiterer wichtiger Schritt gelungen, um der Sohleintiefung der Unteren Salzach entgegenzuwirken.