Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er war von seiner Wahl am 16. Oktober 1978 bis zu seinem Tod im Jahr 2005 der 264. Bischof von Rom ( Papst) und damit Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche sowie das sechste Staatsoberhaupt der Vatikanstadt. Sein Pontifikat dauerte 26 Jahre und 5 Monate; ein längeres ist nur für Pius IX. belegt.

  2. Johannes Paul II. (bürgerlich Karol Józef Wojtyła) ist der 264. Papst der römisch-katholischen Kirche (1978-2005), der erste Pole und auch der erste Nicht-Italiener in diesem Amt seit 1523.

  3. 12. Mai 2021 · Mai 1981, also vor genau 40 Jahren, wurde auf dem Petersplatz ein Attentat auf Papst Johannes Paul II. verübt. Der polnische Papst überlebte schwer verletzt und kam wieder auf die Beine. Seine Rettung aus der Todesgefahr schrieb er der Muttergottes von Fatima zu, derer die Kirche am 13. Mai gedenkt.

    • papst johannes paul der zweite1
    • papst johannes paul der zweite2
    • papst johannes paul der zweite3
    • papst johannes paul der zweite4
    • papst johannes paul der zweite5
  4. Mehr als 25 Jahre lang regierte Papst Johannes Paul II. den Staat der Vatikan-Stadt, von 1978 bis 2005. Er gebot über 900 Einwohner im Vatikan und war der Papst für eine Milliarde Katholiken weltweit.

  5. 2. Apr. 2005 · Als Johannes Paul II. wurde er am 16. Oktober 1978 als erster Pole überhaupt und als erster Nicht-Italiener seit 1523 zum Papst gewählt; am 22. Oktober wurde er dann als 263. Nachfolger des Petrus ins Amt eingeführt - daher sein Gedenktag.

    • papst johannes paul der zweite1
    • papst johannes paul der zweite2
    • papst johannes paul der zweite3
    • papst johannes paul der zweite4
    • papst johannes paul der zweite5
  6. S. Ioannes Paulus PP. II Karol Wojtyla

  7. 21. Juni 2021 · Am 23. Juni 1996 sprach Johannes Paul II. Karl Leisner und Bernhard Lichtenberg im Berliner Olympiastadion selig. Für den Papst aus Polen war es eine historische Feier an einer historischen Stätte, von der aus er den Blick nach vorne richtete: Das neue Haus Europa brauche ein freies Berlin und ein freies Deutschland.