Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Petersen (* 26. Juni 1884 in Großenwiehe bei Flensburg ; † 21. März 1952 in Jena ) war ein deutscher Reformpädagoge und Professor an der Universität Jena sowie der Begründer der Jenaplan -Reformpädagogik.

  2. Hier finden Sie alles wichtige über Peter Petersen kurz und knapp in einer Übersicht zusammengefasst. Aufbau und Infos eigenen sich gut für einen Vortrag.

  3. Peter Petersen gehört zu den profiliertesten Reformpädagogen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist der Begründer des weltweit bekannten Jenaplankonzepts, das in den 1920er Jahren an der Universität Jena entwickelt wurde – daher der Name. Darüber hinaus hat sich Petersen mit dem Kindergarten und seinem „Stifter“ Friedrich ...

  4. 5. Okt. 2009 · In Jena gibt es Streit um den Reformpädagogen Peter Petersen. Der Erziehungswissenschaftler hat das NS-Regime propagandistisch unterstützt - nach ihm wurde 1991 ein Platz benannt.

    • Benjamin Ortmeyer
  5. Peter Petersen gehört nach dem Urteil vieler national wie international bedeutender Fachleute zu den führenden Erziehungswissenschaftler*innen und Pädagog*innen des 20. Jahrhunderts. Die von ihm begründete Jenaplan-Pädagogik beabsichtigte das „Profil der alten Schule“ umfassend zu reformieren.

    • peter petersen erziehungswissenschaftler1
    • peter petersen erziehungswissenschaftler2
    • peter petersen erziehungswissenschaftler3
    • peter petersen erziehungswissenschaftler4
  6. 11. Nov. 2005 · Peter Petersen wurde 1884 in der Nähe von Flensburg geboren und starb 1952 in Jena, wo er von 1923 bis 1952 als Professor der Erziehungswissenschaften lehrte. Er studierte Philosophie,...

  7. Nach dem Urteil heutiger Erziehungswissenschaftler kann Peter Petersen als einer der bedeutendsten Pädagogen Deutschlands mit internationaler Ausstrahlungskraft im 20. Jahrhundert gelten. Besondere Anerkenung hat er als Schulpädagoge erlangt.