Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Riesenauswahl an Malerbedarf, Werkzeugen & Wandverkleidungen.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die astrologische Vorstellung der Planetenkinder ordnet die Menschen jeweils einem der sieben klassischen Planeten zu, von denen man annahm, dass diese nach einem auf der vormodernen Kosmologie beruhenden System ihre spezifischen Eigenschaften auf ihre Schützlinge übertrügen.

  2. Planetenkind. Kinder der Venus [1] Als Planetenkinder wurden in der antiken und mittelalterlichen Astrologie die Zuordnung der Menschen zu den Planeteneigenschaften entsprechend der Planetenstunde ihrer Geburtszeit verstanden.

  3. Ein Planetenkind ist ein Mensch, dessen Geburt unter dem Einfluss eines bestimmten Planeten steht. Dieser Planet beeinflusst die Persönlichkeit, den Charakter und die Eigenschaften des Planetenkindes. Planetenkinder haben eine besondere Verbindung zu den Energien und Eigenschaften des Planeten, dem sie unterliegen.

  4. 2.10 Planetenkinder in italienischer Literatur des 13. Jahrhunderts 41 2.10.1 Der Der Hof Friedrichs II.: Georgius Zothorus Zaparus Fendulus/Michael Scotus 41 2.10.2 Der Hof Roberts von Anjou: Andalò di Negro/Giovanni Boccaccio 44 2.10.3 Ristoro d’Arezzo/Dante Alighieri 47 2.11 Planetenkinder in deutscher Literatur des 14. Jahrhunderts 48

  5. Planetenkinder. Im SMA. gelangte in der Antike wurzelndes und von den Arabern weiterentwickeltes astrologisch-anthropologisches Gedankengut in den europäischen Kulturkreis, wonach die physischen und psychischen Eigenschaften des Menschen von dem zur Geburtsstunde regierenden Planeten bestimmt waren.

  6. PLANETENKINDER. HINTERGRUND. Ich möchte hier - in Erinnerung an Anton Hauber - den Hintergrund der "Planetenkinder" vorstellen und das Wesen der einzelnen "Kindschaften" . Inhalt: Vorwort von Anton Hauber zu seinem grundlegenden Werk. Hervorhebung der Tübinger Handschrift M. d. 2 als Ausgangspunkt. Begriff des "Planetenkindes" und.

  7. Johann Sadeler d.Ä., nach Maerten de Vos, Serie der Planetenkinder ( Planetarum effectus et eorum in signis zodiaci ), Antwerpen 1585, hier: Saturn, bezeichnet Joan. Sadler scalp. et excud.