Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Post-Polio-Syndrom (auch Myatrophia spinalis postmyelitica chronica oder postpoliomyelitische progressive spinale Muskelatrophie, kurz PPS) ist eine Folgeerscheinung einer Poliomyelitis -Erkrankung und tritt mehrere Jahrzehnte nach der Infektion auf.

    • Poliomyelitis

      Teilweise erst Jahre oder Jahrzehnte nach der Infektion...

  2. Post-polio syndrome (PPS, poliomyelitis sequelae) is a group of latent symptoms of poliomyelitis (polio), occurring at about a 25–40% rate (latest data greater than 80%). These symptoms are caused by the damaging effects of the viral infection on the nervous system.

  3. 3. Jan. 2023 · Alles über das Post-Polio-Syndrom. Definition: Folgeerkrankung der Kinderlähmung (Polio), mehrere Jahrzehnte später. Symptome: Verringerung der körperlichen Leistungsfähigkeit, Muskelatrophie, Gehprobleme, Muskelzuckungen, Lähmungen. Ursache: Vermutlich Schädigung der Motoneuronen während einer Polio-Erkrankung.

  4. Bei vielen Betroffenen können erneut Verschlechterungen auftreten – sowohl alte, während der akuten Krankheitsphase vorhandene, als auch neue Symptome. „Postpolio-Syndrom“ ist der Oberbegriff für diese Störungen. Hier Infos zu Ursache und Symptomen, zu Diagnose und Therapie sowie zu Beratung und Selbsthilfeangeboten finden.

  5. www.polio-selbsthilfe.de › de › Was-ist-KinderlähmungPOST-Polio-syndrom

    Definition. Die Definition des „Post-Polio-Syndroms“ als neuartige und eigenständige Erkrankung erfolgte einerseits in Abgrenzung gegen „reine“ Spätfolgen nach Poliomyelitis (ICD-10-G14: B91) und andererseits gegen andere Vorderhornerkrankungen, wie die ALS. Kernkriterien sämtlicher Definitionen.

  6. 19. Feb. 2013 · Das Post-Polio-Syndrom, kurz PPS ist eine insbesondere durch Myalgie, Muskelschwäche und chronische Müdigkeit gekennzeichnete Erkrankung. Sie tritt als Spätfolge einer Poliomyelitis -Infektion auf - mitunter viele Jahrzehnte später.