Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reggae ist eine der Hauptformen der afrokaribischen Musik und entstand Mitte der 1960er-Jahre auf Jamaika als eine Musikform, die gleichermaßen. als Tanzmusik, als rituelle Musik der religiösen Befreiungsbewegung des Rastafari-Kults sowie; als musikalischer Ausdruck des sozialen Protests der städtischen Ghettobevölkerung

  2. de.wikipedia.org › wiki › ReggaeReggae – Wikipedia

    Reggae [ ˈɹɛgeɪ oder ˈɹɛgeː] ist heute eine der bedeutendsten Stilrichtungen der populären Musik, die ursprünglich aus Jamaika stammt. Sie entstand dort Ende der 1960er-Jahre und verbreitete sich, beginnend in Großbritannien, bald international, spätestens ab 1968 nach und nach auch weltweit.

  3. Instrumentierung und Besonderheit. Bekannte Reggae-Interpreten und –songs. Ähnliche Beiträge: Die Musikrichtung Reggae stammt aus Jamaika. Sie ist aus verschiedenen Einflüssen wie Ska, Blues, Soul und afrikanische Stammesmusik entstanden.

    • 80 Min.
  4. Das Merkmal, das Reggae-Musik von anderen Genres unterscheidet, ist ihr Rhythmus oder Riddim. Songs werden im 4/4-Takt gespielt, wobei der Schwerpunkt auf Off-Beats liegt. Darüber hinaus wird der dritte Schlag jedes Taktes häufig von einer Gitarre oder der Basstrommel betont, was der Musik ein deutlich afrikanisches Feeling verleiht.

  5. Weiterhin gibt es Dub als Variante mit wenig Gesang und vielen elektronischen Studioeffekten, Ragga oder Toasting als Abart mit Sprechgesang sowie Dancehall-Reggae. Eine wichtige Rolle fällt den Instrumenten zu. Bei einer klassischen Band sind Keyboard, E-Bass, E-Gitarre und Drumset unerlässlich.

  6. Musikalische Merkmale und Unterschiede zum Ska. Wie beim Ska wird in der Reggae-Musik in einem 4/4-Takt die zweite und vierte Note betont. Der Ska wird jedoch erheblich schneller gespielt. Dessen Bläser und Klavier werden im Reggae durch die Orgel ersetzt.

  7. Mit Titeln wie „No woman, no cry“ oder „I shot the Sheriff“ ist Bob Marley noch heute in aller Munde. Der klassische Reggae entstand in den 1970er Jahren und stellte einen Mix aus englischem Pop und afrikanischen Einflüssen dar. In Großbritannien entwickelte sich der Reggae unter dem Einfluss von Pop und Punk weiter.