Yahoo Suche Web Suche

  1. Tickets für Konzerte, Musicals und Shows in ganz Deutschland bei Eventim kaufen. Eins von vielen Events auswählen und Tickets beim Marktführer bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. RocknRoll (kurz für Rock[ing] and Roll[ing]) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US-amerikanische Musikrichtung der 1950er- und frühen 1960er-Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend-Protestkultur.

  2. 7. Juli 2022 · "Rock'n'Roll", zu deutsch "wiegen und wälzen" - eigentlich eine harmlose Wortkette. Doch unter seinem Banner sollte eine Bewegung entstehen, die bis heute nicht aufzuhalten ist. Hier erzählen wir euch alles über die Entwicklung unseres Lieblingsgenres mit Quizspaß, Porträts, Fakten und vielem vielem mehr.

  3. Entstehung und Geschichte. Musikalisch basiert der RocknRoll auf Rhythm & Blues, hat aber sehr starke Einflüsse aus der Swingmusik und aus dem Genre Folk/Country. In einem gesellschaftlichen Kontext war er ein Ventil, das die Musik schnell zu einem Massenphänomen machte.

    • 112 Min.
  4. RocknRoll ist in der Sprache der Afroamerikaner ein vieldeutiger Slang-Ausdruck. sowohl zur Umschreibung des Geschlechtsverkehrs. als auch für rhythmische Bewegungsvorgänge anderer Art (die Schienenstöße der Eisenbahn).

  5. 8. Mai 2024 · rock and roll, style of popular music that originated in the United States in the mid-1950s and that evolved by the mid-1960s into the more encompassing international style known as rock music, though the latter also continued to be known as rock and roll.

  6. 12. Apr. 2024 · 12.04.2024, 09:23 3 Min. Am 12. April vor 70 Jahren nahmen Bill Haley & His Comets den Song "Rock Around The Clock" auf. Der Titel wurde zum Urknall des Rock 'n' Roll – doch zunächst hörte ihn kaum jemand. Sie tanzen im Rhythmus einer neuen Zeit – schnell, wild, entfesselt: Am 8.

  7. Die Anfänge des RocknRoll lassen sich als „Blues mit E-Gitarre“ beschreiben. In den 1950er Jahren entstand zudem der Rockabilly, eine Mischung aus RocknRoll, Country, Blues und Jazz. Diese Mischung bildete – zumindest in den USA – die wichtigste Musikrichtungen der 50er. Die bedeutendsten Vorreiter, die Rock’n’Roll ...