Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erlkönig ( Opus 1, Deutsch-Verzeichnis 328) ist die von Franz Schubert komponierte Vertonung für Singstimme und Klavier der gleichnamigen Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Die Komposition entstand 1815 an nur einem Tag, wurde 1821 vom Verlag Diabelli als Opus 1 publiziert und am 7. März 1821 im Theater am Kärntnertor in ...

  2. Erlkönig ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Jahr 1782 verfasste. Sie gehört zu seinen bekanntesten Werken und wurde unter anderem von Franz Schubert und Carl Loewe vertont.

  3. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist . Obwohl Franz Schubert schon im Alter von 31 Jahren starb, hinterließ er ein reiches und vielfältiges Werk.

  4. "Erlkönig", Op. 1, D 328, is a Lied composed by Franz Schubert in 1815, which sets Johann Wolfgang von Goethe's poem of the same name. The singer takes the role of four characters — the narrator, a father, his small son, and the titular " Erlking ", a supernatural creature who pursues the boy — each of whom exhibit different ...

  5. März 2022 geht es um die Uraufführung von Franz Schuberts "Erlkönig". Im Jahr 2821 ist Schubert gerade einmal 23 Jahre alt – und in der Wiener Kulturszene noch kein Begriff.

  6. Erlkönig (en français Le Roi des Aulnes), op. 1 (D. 328), est un lied composé par le musicien autrichien Franz Schubert sur le poème de Goethe portant ce titre.

  7. Noch heute gehört Franz Schuberts offizielles Opus 1, der "Erlkönig", zu einem seiner meistgesungenen Lieder. Schuberts Freund Joseph von Spaun berichtet, wie die geniale Komposition entstand.