Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    scott hoffmann biografie
    Stattdessen suchen nach scott hoffman biografie
  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. März 2023 · Alle Infos zu Scott Hoffman (Schlagzeuger): Alter, Geburtstag, Biografie, Fakten, Familie, Vermögen, Einkommen, Größe & mehr

  2. Hoffmanns vermeintlicher Irrsinn. Scott, Goethe und Tieck: Sie alle führten den Verdacht des wahnsinnigen Dichters gegen Hoffmann ins Feld, brachen jedoch mit der althergebrachten positiven Verbindung zwischen Dichtung und Wahnsinn.

    • AUTORIN
  3. Romantische Opern: Der Trank der Unsterblichkeit und Aurora. Nachdem Hoffmann 1808 das Libretto der „romantischen Oper in vier Akten“ Der Trank der Unsterblichkeit aus der Feder des Bamberger Theaterleiters Julius von Soden vertont hatte, erhielt er die Stelle als Musikdirektor in Bamberg.

  4. Er berief sich auf Scotts Ablehnung der Märchen („fieberhafte Träume eines leichtbeweglichen kranken Gehirns“) und auf dessen Auffassung, dass Hoffmann dem „krankhaften Zustand seines zerrütteten Wesens nachhänge“.

  5. E. T. A. Hoffmann (für Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; * 24. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; † 25. Juni 1822 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist .

  6. Intermedialität und Synästhesie in der Literatur der Romantik. Lebenslauf von E.T.A. Hoffmann. Geboren wird E.T.A. Hoffmann am 24. Januar 1776 in Königsberg / Preußen. Er erhält schon mit elf Jahren Musikunterricht, beginnt 1792 aber ein völlig gegensätzliches Studium, nämlich Jura.

  7. Auf dieser Seite finden Sie sämtliche Informationen zum Leben und Wirken von E.T.A. Hoffmann. Neben einer biografischen Darstellung können Sie im Zeitstrahl oder in der anschaulichen Prezi auf Entdeckungsreise nach der Person E.T.A. Hoffmanns gehen.