Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Böse Saat (Originaltitel: The Bad Seed) ist ein US-amerikanischer Thriller des Regisseurs Mervyn LeRoy aus dem Jahr 1956, nach dem gleichnamigen Roman von William March und dem darauf basierenden Bühnenstück von Maxwell Anderson. Die Rolle der Mutter, die die Bösartigkeit ihres Kindes zur Kenntnis nehmen muss, ist mit Nancy Kelly ...

  2. Gibt es Böse Saat auf Netflix, Amazon, Sky Ticket, iTunes oder Disney+ und co legal? Jetzt online Stream finden!

    • (139)
    • Mervyn Leroy
    • 18
    • 8
  3. The Bad Seed ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 2018 von Rob Lowe mit Rob Lowe und Mckenna Grace. Aktueller Trailer zu The Bad Seed. Ad Console. View ID. Komplette Handlung und...

  4. The Bad Seed ist ein Film von Rob Lowe mit Rob Lowe, Mckenna Grace. Synopsis: Neuauflage des gleichnamigen Psycho-Horrors von 1956 (dt. Titel: "Böse Saat"), in dem ein junges Mädchen das ...

    • Rob Lowe
    • Barbara Marshall , II
    • Rob Lowe, Mckenna Grace, Patty McCormack
    • 2018
  5. Film online schauen. Aktuell bei Prime Video und Apple TV sowie als Disk verfügbar. Böse Saat (1956) Originaltitel: The Bad Seed. Benachrichtigungen. Rhoda Penmark (Petty McCormack) ist für ihre acht Jahre ein sehr wohlerzogenes Mädchen aber auch eine sehr effiziente und kaltbl ütige Mörderin.

    • (502)
    • Mervyn LeRoy
    • DramaHorrorThriller
    • TMDbIMDbWikipedia
  6. Drehbuch Barbara Marshall. Dauer 1 Stunde 24 Minuten. Genres Drama, Horror, Thriller. Sprache Englisch. The Bad Seed. Anschauen auf fuboTV. 🇺🇸. 9 septembre 2018 49 Mitglieder. A widower suspects that his seemingly perfect adolescent daughter is a heartless killer. Einstellungen. Schauspieler Ähnliche Filme. Alle Infos über den Film The Bad Seed.

  7. Böse Saat (Originaltitel: The Bad Seed) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm aus der Ära des Film noir des Regisseurs Mervyn LeRoy aus dem Jahr 1955, nach dem gleichnamigen Kriminalroman von William March und dem darauf basierenden Bühnenstück von Maxwell Anderson. Die Uraufführung in Deutschland fand am 28.