Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sonnenallee ist eine deutsche Filmkomödie von Leander Haußmann aus dem Jahr 1999. Sie thematisiert das Leben Ost-Berliner Jugendlicher im Angesicht der Berliner Mauer in der DDR der 1970er Jahre. Der Titel des Films bezieht sich auf die gleichnamige Straße in Berlin.

  2. Am kürzeren Ende der Sonnenallee ist der dritte, 1999 erschienene, Roman von Thomas Brussig. Er spielt im Ost-Berlin der späten 1970er- bzw. zu Beginn der 1980er-Jahre. Schauplatz ist die Sonnenallee im Ortsteil Baumschulenweg, wo die Menschen in unmittelbarer Nähe der Berliner Mauer leben.

  3. Brussigs Roman Am kürzeren Ende der Sonnenallee wurde von Leander Haußmann unter dem Titel Sonnenallee verfilmt und kam 1999 in die Kinos. Sein Roman Helden wie wir wurde von Sebastian Peterson verfilmt und kam unter dem Titel Helden wie wir ebenfalls 1999 in die Kinos.

  4. 7. Okt. 1999 · Sonnenallee ist eine oberflächliche Komödie, die den historischen Kontext vernachlässigt. Der Film verharmlost die politischen und sozialen Realitäten der DDR und konzentriert sich stattdessen auf einfache Klischees und banale Witze. Die Geschichte bleibt flach und bietet wenig Tiefgang.

  5. Erinnerungsdiskurs. Die Ostalgie-Komödie „versucht nicht zu schildern, wie die DDR war, sondern erzählt, wie sie gern erinnert wird“, sagte Thomas Brussig im Spiegel. Sonnenallee zeigt eine DDR, die nicht so schlimm ist, wie der hegemoniale Diktaturdiskurs glaubt.

    • thomas brussig sonnenallee film1
    • thomas brussig sonnenallee film2
    • thomas brussig sonnenallee film3
    • thomas brussig sonnenallee film4
    • thomas brussig sonnenallee film5
  6. www.filmportal.de › film › sonnenallee_12b9455bf46c4831a087acSonnenallee | filmportal.de

    16. Mai 2022 · Danach erst kam der Roman „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ heraus, geschrieben vom „Helden wie wir“-Erfolgsautor Thomas Brussig, der mit der Dramatisierung seines DDR-Wende-Romans am Deutschen Theater Berlin wahre Triumphe feiert vor stets ausverkauftem Haus.

  7. Sonnenallee ist eine deutsche Filmkomödie von Leander Haußmann aus dem Jahr 1999 mit den Hauptdarstellern Alexander Scheer, Alexander Beyer und Robert Stadlober. Der Film erzählt vom Leben Ost-Berliner Jugendlicher in den 1970er Jahren an der Berliner Mauer.