Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Welterbe in der Schweiz (französisch patrimoine mondial en Suisse, italienisch patrimonio mondiale in Svizzera, rätoromanisch patrimoni mundial en Svizra) umfasst (Stand 2021) dreizehn UNESCO-Welterbestätten, darunter neun Stätten des Weltkulturerbes und vier Stätten des Weltnaturerbes.

    • Altstadt von Bern. Goethe rühmte Bern als die schönste Stadt, die er je gesehen habe. Die Auszeichnung der barocken Bundeshauptstadt ist berechtigt. Das Erbe der Zähringer ist ein positives Beispiel dafür, wie eine mittelalterliche Stadtstruktur beibehalten und dennoch angepasst werden kann, um auch zunehmend komplexe zeitgenössische Funktionen zu erfüllen.
    • Benediktinerinnen-Kloster St. Johann in Müstair. Das Kloster im bündnerischen Val Müstair, das Karl der Grosse um das Jahr 800 gegründet haben soll, bietet einen Einblick ins Mittelalter.
    • Stiftsbezirk St. Gallen. Der Wandermönch Gallus hat um das Jahr 612 im Hochtal der Steinach in der Ostschweiz eine Eremitenzelle eingerichtet. Ein Jahrhundert später gründete hier Abt Otmar ein Kloster.
    • Drei Burgen sowie Festungs-und Stadtmauern von Bellinzona. Verkehrsverbindungen durch die Alpen waren seit jeher von grosser strategischer Bedeutung. In Bellinzona treffen gleich mehrere Passrouten auf engstem Raum zusammen – ein idealer Ort zur Kontrolle des Transitverkehrs.
  2. Erfahren Sie mehr über die 13 Welterbestätten in der Schweiz, die von UNESCO als kulturell, natürlich oder immateriell bedeutend anerkannt sind. Von der Altstadt von Bern bis zu den prähistorischen Pfahlbauten, von der Rhätischen Bahn bis zu den Weinbergterrassen von Lavaux.

  3. Mit dessen Verabschiedung 1972 hat sich die UNESCO den Auftrag gegeben, die Kultur- und Naturgüter von aussergewöhnlichem universellem Wert für die kommenden Generationen zu erhalten. Mehr als 1100 Stätten gelten heute als Welterbe.

  4. 16. Juni 2023 · Die Welterbekonvention der UNESCO schützt aussergewöhnliche und wertvolle Natur- und Kulturgüter. In der Schweiz gibt es bis heute dreizehn Standorte, die zum Welterbe der UNESCO gehören, neun davon wegen ihrer kulturellen Bedeutung und vier wegen ihrer landschaftlichen Schönheit.

  5. ourheritage.chUnser Erbe

    Entdecke unser Erbe: vier herausragende Naturphänomene und neun grossartige Kulturleistungen in der Schweiz sind mit dem begehrtesten Emblem der UNESCO ausgezeichnet. Jedes steht für Echtheit, Qualität und Vielfalt über Generationen hinaus.

  6. Imposante Bergketten, urige Täler und das grösste zusammenhängende vergletscherte Gebiet der Alpen – Für die UNESCO war klar: Dies ist ein Welterbe von universalem Wert. Machen Sie sich auf, das UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch zu entdecken und erfahren Sie auf dieser Webseite alles Wissenswerte rund um das erste Welterbe der ...

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Genießen Sie jeden Moment Ihrer Reise. Buchen Sie ganz einfach und sicher im Voraus. Finden Sie die besten Erlebnisse, Touren und Aktivitäten für Ihre Reise mit GetYourGuide.