Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Indiens umfasst die Entwicklungen auf dem Indischen Subkontinent von der Urgeschichte bis 1947 und die Entwicklung der Republik Indien vor ihrer Gründung 1947 bis zur Gegenwart. Die älteste bekannte Zivilisation auf dem Indischen Subkontinent und eine der ältesten Hochkulturen der Welt ist die Indus-Kultur.

  2. de.wikipedia.org › wiki › IndienIndien – Wikipedia

    Auch die Bezeichnung Ostindien war zur Unterscheidung von den als Westindische Inseln bezeichneten Inseln der Karibik gebräuchlich, die Christoph Kolumbus auf der Suche nach dem Seeweg nach Indien entdeckt hatte.

  3. Wer entdeckte Indien? Der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama (14691524), der 1498 in Calicut landete. Damit hatte er den Seeweg von Europa nach Indien gefunden.

  4. Die Besiedlung der indischen Region wird aufgrund von archäologischen Funden auf etwa 198.000 Jahre v. Chr. zurückdatiert. Darauf weisen Funde von Höhlenmalereien und Steinwerkzeugen aus dieser Zeit hin. In der Zeit 3.000 v. Chr. sind feste Siedlungen und die Anfänge des Ackerbaus festzustellen.

  5. Die Anfänge der Geschichte von Indien gehen bis zu 5.000 Jahre in die Vergangenheit zurück und sind geprägt von Phasen unterschiedlicher Herrschaft, englischen Einflusses und zahlreicher Konflikte. Dennoch waren die Briten weder die ersten Europäer in Indien, noch verließen sie als letzte das Land.

  6. Dieser Beitrag bietet einen geschichtlichen Überblick von den Besiedlungen der Frühzeit und den Hindu-Königreichen, der Herrschaft der muslimischen Mogul-Kaiser und der britischen Kolonialzeit bis zum Weg in die Unabhängigkeit.

  7. Ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. entfaltete sich der Buddhismus, der mehr als 1000 Jahre neben dem Hinduismus eine der maßgeblichen Geistesströmungen Indiens war. Im 4. Jahrhundert v. Chr. entstand das Maurya-Reich, das zum ersten Großreich Indiens aufstieg und seine größte Ausdehnung unter Kaiser Ashoka erlangte. Im 3.