Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Manhattan wurde ab 1624 von Niederländern besiedelt (siehe Nieuw Amsterdam). 1667 überließen die Niederlande im Frieden von Breda die Insel den Engländern. Im Tausch erhielten sie Run, ein kleines indonesisches Eiland, mit dem sie ihr Gewürzmonopol ein Jahrhundert lang absichern konnten.

  2. Die Stadt New York wurde an der Südspitze von Manhattan gegründet, und der Bezirk beherbergt das New Yorker Rathaus, den Sitz der Stadtregierung. In Manhattan befinden sich zahlreiche Colleges und Universitäten, darunter die Columbia University, die New York University, die Cornell Tech, das Weill Cornell Medical College und die Rockefeller ...

  3. 1754 wurde die Columbia University unter dem Namen King’s College von König George II. in Lower Manhattan gegründet. Erst nach der amerikanischen Revolution wurde sie umbenannt. Der Stamp Act von 1765 und andere Maßnahmen führten zu Unmut in der Bevölkerung, und die Sons of Liberty lieferten sich zwischen 1766 und 1776 ...

  4. Erst 1626 kaufte Peter Minuit den damals dort ansässigen Indianern das auf den Namen „Manna-hatta“ getaufte Land ab und gründete die Siedlung Nieuw Amsterdam. Damit begann eine beispiellose Erfolgsgeschichte.

  5. Im Unabhängigkeitskrieg wird die Stadt von den Briten besetzt. 1776 unterzeichnet New York den Unabhängigkeitsvertrag und wird daraufhin für einige Jahre sogar zur Hauptstadt des Staates New York und zur vorübergehenden Hauptstadt der Vereinigten Staaten ernannt. Erster Präsident ist George Washington, sein Schatzmeister Alexander Hamilton.

  6. Nieuw-Amsterdam, deutsch Neu-Amsterdam, war von 1624 bis 1664 Verwaltungssitz der niederländischen Kolonie Nieuw-Nederland auf dem weitläufigen Gebiet rund um das heutige Manhattan und wurde nach der Eroberung durch die Briten in New York umbenannt.

  7. 10. Sept. 2009 · So begann vor 400 Jahren die außergewöhnliche Geschichte New Yorks. Veröffentlicht am 10.09.2009 | Lesedauer: 6 Minuten. Von Hannes Stein. Freier Korrespondent. 1 von 13.