Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HölleHölle – Wikipedia

    Das Wort Hölle – althochdeutsch hell (i)a, mittelhochdeutsch helle, altsächsisch hellja, altfriesisch helle, hille, angelsächsisch hell, altnordisch hel, gotisch halja – geht auf die germanische Sprachwurzel *hel, *hal „verbergen“) zurück. Entsprechend bedeutet in der altnordischen Mythologie der Name der Todesgöttin Hel und der ...

  2. Fazit. In der Bibel wird die Hölle als ein realer Ort der Bestrafung beschrieben, doch gleichzeitig betont sie die Liebe Gottes und die Hoffnung auf Erlösung. Gläubige finden Trost und Anleitung im Glauben, um der Hölle zu entkommen.

  3. WAS SAGT DIE BIBEL ÜBER DIE HÖLLE? Wie wir bereits festgestellt haben, treten der Geist und die Seele eines Ungläubigen bei Eintritt des Todes den Weg zur Hölle an. Diese ist ein Ort des bewussten Straferleidens. Von der Seele in der Hölle wird als von einer Person gesprochen, die Augen, Ohren, Finger, eine Zunge und ein Gedächtnis besitzt.

  4. Die Hölle – ist das die gerechte Strafe für Massenmörder, Sadisten und Gewaltherrscher? Die Hölle galt in der christlichen Theologie lange als der Ort, an den die Verdammten im Anschluss kommen, wenn Gott am Jüngsten Tage Gericht über die Menschheit gehalten hat.

  5. Himmel und Hölle sind religiöse Konzepte über Orte, an die sterbende Menschen nach dem Tod gelangen. Was du dir unter der Hölle vorstellen kannst, zeigen wir dir hier im Beitrag und Video. Inhaltsübersicht. Was ist die Hölle? Hölle — Religionen Hölle als Antwort auf moralische Verzweiflung Hölle — Häufigste Fragen Martin Luther

  6. Vorherrschend ist im Neuen Testament die Vorstellung von der Hölle als einem endzeitlichen Strafort, an dem der Mensch unendlichen Qualen ausgesetzt ist. Oft ist er als ein Ort des ewigen Feuers (Matthäus 5,22; Matthäus 18,8; Offenbarung 20,10) beschrieben; im Bild vom ewig (an den Leichen) fressenden Wurm (Markus 9,48) scheint noch die ...

  7. Im Mittelalter glaubten Christen, dass böse oder ungläubige Menschen nach dem Tod ins Fegefeuer kommen und dort für ihre Taten büßen und große Qualen erleiden müssen. Viele Christinnen und Christen sagen, die Hölle ist dort, wo Gott nicht ist. Denn Gottes Gegenwart erfüllt sie mit Liebe, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft.