Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. World Music ist inter- und transkulturell, „zwischen den Kulturen“ angesiedelt, wie und wo auch immer das „Eigene“ in Abgrenzung zu einer „fremden Musik“ (nicht von hier) mental konstruiert sein mag.

  2. Weltmusik ist eine einzigartige Form der Musik, die verschiedene kulturelle Traditionen und musikalische Stile aus der ganzen Welt miteinander verschmilzt. Von afrikanischen Rhythmen und arabischen Melodien bis zu lateinamerikanischen Klängen und indischen Ragas – Weltmusik ist unglaublich vielfältig und inspirierend.

  3. 18. Okt. 2023 · Weltmusik ist ein Genre, das die Vielfalt der musikalischen Traditionen aus verschiedenen Ländern und Kulturen auf der ganzen Welt umfasst. Es ist eine Fusion von Klängen, Rhythmen und Melodien, die die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Menschen widerspiegelt.

    • Kritik
    • Literatur
    • Wirkung
    • Anwendung
    • Kultur
    • Zusammenfassung
    • Programm

    Artikel von Wolfgang Martin Stroh im AfS-Magazin, indem er Zustand und Ziele der interkulturellen Musikerziehung beschreibt.

    Arbeitsblatt, Spiel- und Mitspielsatz zur Komposition von Dumisani Maraire aus Simbabwe. MIDI File zum download - mögliche Version mit Schulinstrumenten, wie sie im Unterricht zu realisieren wäre und weitere nützliche Links zum Thema.

    Siegmund Helms beschreibt in Musik anderer Kulturen die Geschichte der Diskussion um Weltmusik und bietet Beispiele und Anregungen für Lehrer/innen diese in den Unterricht einzubeziehen.

    Ist die Popularmusik Unterrichtsthema, so bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten zur Aufbereitung des Lernstoffs an. Einerseits ist es wichtig, einen Überblick über die verschiedenen Epochen und deren KünstlerInnen zu vermitteln, zum anderen wird es aber auch notwendig sein, die einzelnen Entwicklungsschritte der Popularmusik nachvollziehbar zu...

    Rund ums Mittelmeer stehen - seit Pythagoras - abendländisch (okzidentale) und orientalische Musikkulturen in einer fruchtbaren Wechselwirkung. Mehr als die Hälfte aller in Deutschland arbeitenden Ausländer kommen aus diesem Kulturgroßraum. Fusionen arabischer und westlicher Musik sind im Weltmusikmarkt das Salz in der Suppe. Flamenco, Tarantella, ...

    Steffan Franzen beschreibt in Weltmusik - Versuch einer Annäherung - einen kurzen historischen Abriss und thematisiert Weltmusik heute anhand einiger Beispiele.

    Vorgestellt werden verschiedene Konzepte für die interkulturelle Musikerziehung (außereuropäische Musik, Musikerziehung in anderen Kulturkreisen, Musik aus aller Welt, Schnittstellen-Ansatz, Weltmusik, u.a.).

    • Rostocker Straße 6, Frankfurt am Main, 60323, Hessen
    • Caroline.Hartmann@fwu.de
  4. Zu den Unschärfen des Begriffs gehört, dass er zum einen Spielformen von Musik benennt, bei der Musiker aus verschiedenen Kulturkreisen zusammenkommen und im Sinne einer musikalischen Konversation ganz elementar miteinander kommunizieren.

  5. Inhaltsverzeichnis. Musik als Ausdruck von Identität und Tradition. Musik als Ausdruck von Emotionen und Gefühlen. Musik als Kommunikationsmittel und soziales Bindeglied. Musik als Medium des sozialen Wandels und der politischen Aussage. Musik als Quelle der Inspiration und persönlichen Entwicklung. Ähnliche Beiträge:

  6. Alles zum Thema 7.1 Musik in den Kulturen der Welt ein Überblick um kinderleicht Musik mit Lernhelfer zu lernen. Von der 5. Klasse bis zum Abitur.