Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Videokassette besteht aus einer Plastikkassette aus Polystyrol, Acrylnitril-Butadien-Styrol und weiteren Kunststoffen, in der sich ein aufgerolltes magnetisierbar beschichtetes Kunststoffband ( Magnetband oder Videoband) befindet. Die Videokassette wird als Datenträger für Filme eingesetzt.

  2. 10. Aug. 2017 · Autor: Rainer Unruh. Vor 50 Jahren begann der Siegeszug der Videokassette. Es schlug die Stunde der Videotheken, B-Movies, Heimkinos und enthusiastischen Sammler. Das obskure Objekt der Begierde ist aus schwarzem Plastik, 18,7 Zentimeter lang, 10,3 Zentimeter breit und 2 Zentimeter dick.

  3. VHS ist ein von JVC entwickeltes analoges und zuerst 1976 in Japan auf den Markt gebrachtes Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem für Videorekorder. VHS setzte sich als Standard für private Aufzeichnungen auf Videokassette durch und wurde – trotz Entwicklung besserer analoger Systeme – erst ab 2000 durch ein digitales System ...

  4. Die Erfinder waren die Firmen Grundig und Phillips. Es handelt sich hier um eine Weiterentwicklung des bekannten VCR-Formats. Zu den Neuerungen gehörte zum Beispiel eine Optimierung der Tonqualität. Ferner waren die Spulen der Video2000-Kassetten innen angeordnet – eine deutlich einfachere Handhabung sowohl für Kenner als auch für Laien.

  5. Kassette und zugehöriger Rekorder wurden als System zur mobilen Musiknutzung von einem Entwicklerteam um den Ingenieur und Erfinder Lou Ottens beim niederländischen Unternehmen Philips konstruiert. Die Entwicklungsarbeiten begannen 1960, im August 1963 wurden Kassette und Gerät als Pocket Recorder vorgestellt.

  6. 1. Feb. 2015 · Die Abkürzung VHS steht für „ Video Home System “ und wurde von dem japanischen Konzern JVC entwickelt. 1976 erschienen die ersten VHS-Kassetten in den USA. Zu dem Zeitpunkt existierten bereits verschiedene Formate mit zugehörigen Abspielgeräten, beispielsweise die U-matic von Sony oder die VCR.

  7. 1. Dez. 2015 · 1. VCR - der Einzug der Videokassetten ins Home Entertainment begann. Viele denken bei der Abkürzung VCR an Videorekorder. Dabei steht VCR für Video Cassette Recording und wurde von Grundig und Philips 1971 für den Heimbedarf entwickelt. Aus europäischer Sicht war das VCR-System die erste kommerziell erfolgreiche Videotechnik.