Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die moderne arabische Standardsprache beruht auf dem klassischen Arabischen, der Sprache des Korans und der Dichtung, und unterscheidet sich stark von den gesprochenen Varianten des Arabischen . Aus dem klassischen Arabisch hat sich in den letzten anderthalb Jahrtausenden eine Vielzahl von Dialekten entwickelt.

  2. 1 Ursprung und Ausbreitung. 2 Das Arabische innerhalb der semitischen Sprachfamilie. 3 Schrift und Kalligraphie. 4 Problematik der Schrift. 5 Sprachentwicklung. 5.1 Vor- und Frühislam. 5.2 Rechtgeleitete Kalifen. 5.3 Umayyaden. 5.4 Abbasiden. 5.5 Niedergang. 5.6 Renaissance. 5.7 Spracherneuerung. 5.8 Sprachakademien. 6 Sprachwissenschaft.

  3. In der griechischen Mythologie kommt "arabisch" vom Helden Arabos, der in einer Gegend Namens Arabien geboren wird. Er ist Sohn des Gottes Hermes. In der arabischen Etymologie kommt "arabisch" vom Verb "sich ausdrücken". Es könnte aber auch bedeuten: "Der Ort, an dem die Sonne untergeht".

    • January 21, 2019
  4. Das Arabische (A.) zählt aufgrund seiner weiten Verbreitung und globalen Bedeutung zu den großen Weltsprachen. Die frühe Sprachgeschichte ist nach wie vor in entscheidenden Zügen unklar. Innerhalb der semit. Sprachen (die meist mit dem Altägyptischen, den kuschit.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Die arabische Sprache ist die verbreitetste Sprache der semitischen Sprachfamilie und eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Arabisch wird heute von rund 300 Millionen Menschen als Mutter- oder Zweitsprache in 22 arabischen Ländern und zahlreichen anderen Ländern in Asien und Afrika gesprochen.

  6. Die arabische Sprache ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform الفصحى / al-Fuṣḥā eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

  7. 18. Dez. 2022 · Die Verbreitung dieser Sprache würde dann genau wie Arabisch von der Vormoderne bis in die heutige Zeit reichen. Mehr als 400 Millionen Menschen sprechen laut Angaben der UNESCO täglich Arabisch. Sie leben in einer Region, die von Nordafrika bis Ostasien reicht.