Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Hospiz zu Charenton (Hôpital Esquirol, früher La Maison royale de [santé à] Charenton) ist eine am 10. Mai 1645 von den Barmherzigen Brüdern in Charenton-le-Pont gegründete Krankenhauseinrichtung in Saint-Maurice bei Paris. Das Hospiz wurde benannt nach dem 1795 geschlossenen vorkarolingischen Kloster Charenton.

  2. Das Hospiz zu Charenton (auch Asile de Charenton) unterschied sich ansonsten nicht von anderen Hospitälern der Charité (Barmherzigkeit), wie sie sich seit der Gründung des Ordens der Barmherzigen Brüder im Jahre 1640 in Europa ständig ausgebreitet hatten.

  3. Bekannt wurde de Coulmier als „régisseur général“ in dem östlich von Paris gelegenen Hospiz zu Charenton. Hospiz zu Charenton 1641 – 1797. Seit 1641 wurden in Charenton Kranke, Irre und Epileptiker durch die Barmherzigen Brüder vom hl. Johannes von Gott betreut. Außerdem waren hier Staatsgefangene interniert. Am 30. Juni ...

  4. www.spiegel.de › kultur › irre-irre-a-062dd348/0002/0001-0000Irre irre - DER SPIEGEL

    Die Irren von Charenton zogen zwei Jahre unbehelligt durch die Welt. Frankreich bedrohte sie jetzt mit Zwangsjacken. Denn »Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats, dargestellt durch die...

  5. Das Hospiz zu Charenton (Hôpital Esquirol, früher La Maison royale de [santé à] Charenton) ist eine am 10. Mai 1645 von den Barmherzigen Brüdern in Charenton-le-Pont gegründete Krankenhauseinrichtung in Saint-Maurice bei Paris .

  6. De Sade verbringt seine letzten Lebensjahre im Hospiz von Charenton. Marat möchte zum Wohle aller dem Volk Moral und Tugend aufzwingen und rechtfertigt die Revolution, de Sade aber resigniert angesichts der Natur des Menschen und verlacht Marats sozialistische Ideen.

  7. Im Revolutionslaboratorium des Peter Weiss debattieren der Schriftsteller Marquis de Sade und Jean Paul Marat, radikaler Führer der französischen Revolution, über die Möglichkeit einer gesellschaftlichen Umwälzung. Schauplatz ist die Heilanstalt Charenton im nachrevolutionären Frankreich.