Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elektroakustische Musik bezeichnet Neue Musik, die sich Verfahren der elektronischen Klangproduktion bedient oder elektronisch transformiert wurde. Der Terminus stellt einen Sammelbegriff verschiedener musikalischer Konzeptionen dar, der im Laufe einer fortschreitenden kompositorischen Entwicklung und unterschiedlicher ästhetischer ...

  2. Elektronische Musik bezeichnet Musik, die durch elektronische Klangerzeuger (Generatoren) hergestellt und mit Hilfe von Lautsprechern wiedergegeben wird.

  3. Elektroakustische und elektronische Musik. aus: Musik, bei deren Art und Herstellung elektrische und/oder elektronische Geräte unverzichtbar sind. Institutionalisierte Einrichtungen: Kurz nach dem ersten internationalen Auftreten der elektronischen Musik in Köln (als extreme Ausformung der Reihentechnik und damit Determination der ...

  4. Die elektroakustische Musik entstand in den 1950er-Jahren auf der Basis der damals neuen und sehr bescheidenen technischen Möglichkeiten, die sich mit den frühen Formen der Klangsynthese und dem Tonband verbanden.

  5. Elektroakustische Musik bezeichnet Kompositionen, die akustische Klänge mit elektronischen Mitteln verstärken oder verändern. Dies kann die Nutzung von Lautsprechern, Mikrofonen, Effektgeräten und verschiedenen Softwareprogrammen umfassen.

  6. 25. Juli 2022 · Dieser Leitfaden widmet sich der Geschichte der elektronischen Musik, ihren charakteristischen Merkmalen und den bedeutendsten Künstler*innen eines der breitesten und vielfältigsten Musikgenres – elektronische Musik.

  7. 21. Dez. 2019 · Im 19. Jahrhundert waren elektronische Instrumente noch recht sonderbare Konstrukte und hatten diverse technische Unzulänglichkeiten. Der Musical Telegraph (1867) konnte Töne nur per Telefonleitung übertragen, erst später wurde er mit einem einfachen Lautsprecher ausgestattet.