Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sozialistische Republik Slowenien war ein Gliedstaat der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, der von 1945 bis 1991 bestand. Bis zu den Wahlen im Jahr 1990 war der Bund der Kommunisten Sloweniens Regierungspartei. Am 7. März 1990 wurde die Sozialistische Republik Slowenien in eine parlamentarische Republik ...

  2. Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien zerfiel demzufolge in die folgenden souveränen Republiken, von denen die meisten daraufhin ihre staatliche Unabhängigkeit erklärten und nach und nach international anerkannt wurden: Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien und Montenegro) und ...

  3. Flagge der Sozialistischen Republik Slowenien (1945–1991) Nach dem Krieg wurde am 29. November 1945 die Demokratische Föderative Volksrepublik Jugoslawien gegründet, ab 1963 nannte sie sich Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (SFRJ).

  4. 21. Jan. 2021 · Als Sozialistische Republik Slowenien gehörte das heutige Slowenien in Form einer Teilrepublik dazu. Damals zeigte sich das Land sehr fortschrittlich.

    • Merkur.De
  5. 25. Juni 2021 · Drei junge Sloweninnen posieren an Titos Geburtstag mit Mütze und Halstuch der Pioniere, der Jugendorganisation des sozialistischen Jugoslawien. Nikola Solic / Reuters. Auf dem Gradmesser der...

  6. Am 7. März 1990 beschloß das Parlament in Ljubljana, daß die offizielle Staatsbezeichnung „Republik Slowenien“ lautet, der bisherige Zusatz „sozialistische“ wurde gestrichen. Am 8. April fanden die ersten freien Wahlen seit Kriegsende statt. Die Reformkommunisten, die diese Wahlen erst möglich gemacht hatten, mußten sich mit 17, 3 ...

  7. 25. Juni 2016 · Sechs Teilrepubliken, zwei autonome Provinzen, drei Religionen, ein Dutzend Sprachen und Ethnien – das ist die Sozialistische Republik Jugoslawien bis 1991. Nach dem Ende der Sowjetunion steht...