Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Free Jazz ist einerseits ein historischer Begriff für (harmonisch) freies Improvisationsspiel im Jazz seit den 1960er Jahren. Andererseits ist es ein bis heute ausstrahlendes Paradigma, das die Möglichkeit zur freien Entfaltung immer neuer Formen im Jazz und auch darüber hinaus (etwa in der Intuitiven Musik) bereithält.

  2. Free Jazz ist eine um 1960 in New York und Chicago entstandene Form des Jazz, die nicht mehr als ein Stil im herkömmlichen Sinn verstanden werden kann, da gerade das Aufheben übergreifender und verbindlicher musikalischer Kriterien hierfür kennzeichnend geworden ist (In der „atonalen“ freien Phase des Jazz werden harmonische und ...

  3. Der schwarze Autor Stanley Crouch, der 1977 in Sunny Murrays Band Schlagzeug spielte, bezeichnet Aylers Musik heute als Sackgasse. Der Begriff Free Jazz, der zu Beginn der Ära auch "The New Thing ...

  4. Die Free-Jazz-Bewegung entwickelte sich in den 1960er Jahren als Absage an konventionelle musikalische Strukturen: Dinge wie Melodie, Harmonie und Akkordfolgen. Aufgrund seines dominanten Elements des Experimentierens entzieht sich Free Jazz einer Charakterisierung.

  5. 10. Jan. 2024 · Free Jazz: Charakterisiert durch freie Improvisation und das Fehlen fester Strukturen. Fusion: Eine Mischung aus Jazz und anderen Stilen wie Rock, Funk und elektronischer Musik.

  6. 6. Nov. 2005 · Hatten früher die grellen Klänge der Neuen Musik noch als Arsenal für die Materialschlachten des Free Jazz hergehalten, sind die heutigen Spielweisen weitaus konzentrierter und formbewusster ...

  7. 19. Juni 2021 · So erklärt sich auch, wieso heute noch oft Rock, Blues und klassischer Jazz gehört wird anstelle des doch wilden, Free Jazz. Die Entwicklung der Musik ist eine interessante Reise, auf der SILANFA Sie gerne einlädt. Folgen Sie SILANFA und erfahren Sie mehr über die Musikgeschichte und die Entstehung von Rock , Pop und andere.