Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. COLTRANE begann Anfang der 1960er-Jahre in der Folge dieser Entwicklung mit arabischen und indischen Skalen zu experimentieren und wurde damit zum Initiator einer Richtung des Free Jazz, die sich bewusst und intensiv mit den Musikkulturen Asiens und Afrikas auseinandersetzte.

  2. Free Jazz ist einerseits ein historischer Begriff für (harmonisch) freies Improvisationsspiel im Jazz seit den 1960er Jahren. Andererseits ist es ein bis heute ausstrahlendes Paradigma, das die Möglichkeit zur freien Entfaltung immer neuer Formen im Jazz und auch darüber hinaus (etwa in der Intuitiven Musik) bereithält.

  3. 23. Jan. 2018 · Die Musikrichtung Jazz ist nahezu jedem bestimmt schon einmal begegnet, doch worum es sich genau handelt ist vielen ein Rätsel. Was Jazz eigentlich ist, welche Instrumente eine Rolle spielen und was man unter Free Jazz versteht, erklärt das folgende Referat.

  4. Das Quartett „Spaces“ hat ein Album eingespielt, ohne sich dabei zu treffen. Über die Regeln des Free-Jazz – und wie man sie bricht.

  5. Recht schnell schwappte in den 60ern die Free Jazz-Welle nach Europa. Zu den wichtigen hiesigen Vertretern zählen Willem Breuker, Peter Brötzmann, Gunter Hampel, Joachim Kühn, Peter Kowald,...

  6. Maggie Nicols erlebte den Durchbruch des Free Jazz in England als Befreiung. Das Verständnis der Improvisierten Musik, die ohne starre Reglementierungen und die Festlegung auf ein vorgegebenes Notenmaterial auskommt, eröffneten ihr musikalisch, aber auch persönlich neue Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

  7. Die Free-Jazz-Bewegung entwickelte sich in den 1960er Jahren als Absage an konventionelle musikalische Strukturen: Dinge wie Melodie, Harmonie und Akkordfolgen. Aufgrund seines dominanten Elements des Experimentierens entzieht sich Free Jazz einer Charakterisierung.

  1. Get the ultimate live jazz experience with Branford Marsalis. Grammy-winning artist, Branford Marsalis comes to Ridgefield Connecticut